Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Miethke, Jürgen / Lutzmann, Heiner [Hrsg.]
Die Rektorbücher der Universität Heidelberg (Band 2, Heft 1-2): 1421 - 1451 — Heidelberg, 2001-2003

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4060#0495

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
fol. 178r Johann Guldenkopf

Anno quo supra dominica post Mathei apostoli et ewangeliste ego Iohan-
nes rector qui supra una cum doctoribus et certis magistris accessimus
prefatum illustrissimum principemw^ dominum Ludovicum ostendentes
sibi confirmacionem privilegiorum nostrorum per genitorem suum bone
5 memorie factam et rogantes dominacionem suam, quatenus et ipse more
progenitorum et patris suorum nobis nostra privilegia confirmare dignare-
tur, quia dubitare non haberet, quin hoc cederet ad laudem etx^ gloriam
suamy), fame dilatacionem atque sui2^ dominii utilitatem, ad augmentum
fidei ortodoxe et Christiane et nomen suum et fama et fides per hec usque

10 ad terminosa) mundi lacius extolleretur et predicaretur, qui nobis habito
desuperb) consilio comitum, militum et procerum suorum idipsum gracio-
se addixit dans nobis litteram suo sigillo sigillatam, cuius tenor sequitur et
est talis:
183 Wir Ludwig von gottes gnaden pfaltzgrave bii Rin des helligen Romi-

15 sehen richs ertzdruchsesz und hertzog in Beyern bekennen und thun kuntc^
offenbare mit diesem brieff, als seligen gedechtnisz die hochgeborne für-
sten her Ruprecht der alt, her Ruprecht der elter pfaltzgraven bii Rin des
helligen romschen richs obersten druchsesszen und hertzogen in Beyern
unser lieben vettern und der allerdurchluchtigst fürst und herre her Ru-

20 precht Romischer kunig zu allen zittend^ merer des richs unser lieber an-
herre und darnoch der hochgeborne fürste unser lieber herre und vatter
hertzog Ludwig, den gott barmhertzig sin wolle, die schule und daz Studi-
um in unser stat Heydalberg herworben und für sich, alle ire erben und
nachkummen die mit besundern gnaden und friiheyten begabt und gefri-

25 het haben nach inhalt sollicher unsers lieben herren und vatters hertzogen
Ludwigs und unser altfordern seligen brieff darüber gegeben, des gereden,
geloben und versprechen wir bii unsern fürstlichen erene^ und truwen für
unsz und unser erben in crafift diesz brieflfs als wir das auch zu den helligen
gesworn han, das wir und [178v] unser erben die obgnante schule und stu-

30 dium ewielich bii allen friheyten und gnaden und auch den guttern, die yn
die obgnanten unser lieben vettern, anherre und vatter seliger gedechtnisz
geben, getan, vermacht und verbrieffi han, getruwelichen behalten, hant-
haben, schüren, verantworten, schirmen und nit uberfaren noch unsern

^folgt os gestr. A x) über der Z. nachgetr. A y)mit Einßgungszeichen über der Z. nachgetr. A

z)folgt dn gestr. A ^folgt ter gestr A b)folgt consul gestr A c)mit Einßgungszeichen über

der Z. nachgetr A d)folgt mre gestr A e)-ren -e- mit Einßgungszeichen über der Z. nachgetr
A

183 Or UAHXüf2 Nr.39; vgl Winkelmann, Reg. 307

486
 
Annotationen