Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

August <Braunschweig-Lüneburg, Herzog, 1579-1666>; Barozzi, Francesco
Das Schach- oder König-Spiel: Jn vier vnterschiedene Bücher, mit besonderem Fleiß ... abgefasset. Auch mit dienlichen Kupffer-Stichen gezieret: Deßgleichen vorhin nicht außgangen — Leipzig, 1616 [VD17 16:733618V]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21590#0462

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
cc
cc
rc
cc
cc
ec
ec
ec
ec
eL
ec
ec
ec
ec
ec
ec
cc
ec
cc
ec
ec
tzc
kc
cc
ec
ec
Der

9.eap: Vom Schach - Spiel. 4 Z r
Ss wird schlieszlich / das bist dahero/ in diesen vier Vächeea/
abgehandelte Sprel / von diesen / der Wklsthe-Schach/ genant/
und mit gleichen Augen/ ( wie / in denselben / erwehnet) gespielet:
nähr alleine / dast Oie / mit der Töniginne - und Rochen - Solda-
ten/ (wie/ in der beschreibung des Larrier - Spieles / kartz Zuvor/
in diesem §apittel/gedachtworde)den anfang machen/auch die übri-
ge Soldaten / nuhr ein feld/für sich rucken / and die Königin/ nicht
ehe / btsZ dast Sie / den erwehnten Areaden - Sprung / für sich / in
ihr drittes feld/gerhan/ allenthalben Ziehen können: So lassen Sie
such/ den Aönrg/ nicht springen/noch seine stelle/mit einem Andern
Steine/ verwechszlen.
Won diesen beeden Spielen / insonderheit aber /von dem Srost
sen/setzet/§üttrae von Ammenhusen/der Stak zumSeeinMünch/
und Mut- Priester/ in seinem Mcripro, ( welches / in demJahre/
alst man/von Lottes gebart/ lZZ7. geschrieben/gemachet: und dem
^urkori, aust der RappolSteinischen Lidliockcc, communicicrcr
worden) nachfolgende teaesche Versche:
Ines ich» doch sagen wil/
Ej^Ich hab wol etlich Spiel gesehen
^NDarttfman fach/ wers wolt spehen
LVol sechzeheN Steinen mere
Aber nach dieser lenk
So an diesem Buche stak
Das; SchachZabel ntt Mere hat
Denne zwen und drissig Steine
Ze beiden ich meine- ... .
Emen Aung/ und ein Züngln/
Zwen Alten / zwen Ritter- da bi söt stn
Ein Rdch an setwederm ende /
Vnd vor seklichen ein Vende
Dist sol wesen / zN einer sit
Recht alst öb sie ein strit
Vnd ändert halben als; vil
Dasz ist/ das recht SchachZabel SM.
Och wil ich zelleN/ die ich fach me
Alst ich hab gesprochen e
Zu serweder fiten acht Stein
Vier grosz und vier klein.
Die grossen wil ich nennen.
So mugenr ir si erkennen
Es ist ein trulle und zwen Rurrier
Vnd ein ratgeb. Das werdent vier
Die sont ze jetweder sittn stan
Iii
 
Annotationen