Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
zur Virginal XXVII

Traun, weil so Helferichs sitz Ârone ganz ausserhalb des bezeichneten
gebiets fallen würde, man muss Tune, das ich freilich nicht nachweisen
kann, gewiss südwestlich von krone suchen.

Die willkürliche behandlung der sagen von Sintram und Helferich
macht es, glaub' ich, wahrscheinlich, dass auch das übrige zusammengesetzt
ist aus sage und freier erfindung. denn auf mythischen lokalsagen mag
wohl sowohl die befreiung der Virginal, als auch die gefangenhaltung
Dietrichs beruhen, aber viele personen und die anknüpfung an die
allgemeine heldensage auf Willkür, der name des feindes der Virginal
Orkîse (im reime 83, 3) könnte seine entstehung dem ländernamen in
Wolframs Willehalm Orkeis (z. b. 395, 3. 447, 26) verdanken, wie viel-
leicht der fluss Larmanl oder Lonriant, der sich nicht nachweisen lässt,
daz wazzer Larkant im Willehalm ist, wie w 792 wirklich schreibt, auch
«Jeraspunt oder Geraspunt wird sich schwerlich auf der karte zeigen lassen.

Auch wo Muter zu suchen ist, bleibt zweifelhaft, ich habe,mich wegen
der geographischen namen, da mir die fixierung derselben nicht gelingen
wollte, an Ignaz Ungerle gewendet und dieser hatte die grosse freundlich-
keit, für die ich ihm jetzt auch öffentlich herzlichst danke, mir alles zu
schicken, was er finden konnte : freilich ist leider auch er zu nur wenig
sichern resullalen gekommen, über Muter nun schrieb er mir 'an Muter
erinnert das dorf Muda im Avisiothale (Weber, Tirol 3, 92J. im urbare
des Meinhart 1286 kommt vor Fridericus filius Heldini de Mauders XIV, 1.
item dictum Morder de Mauders XIV, 1. es wäre dies im Pustertal. ich
kann aber ein Mauders dort heutzutage nicht auffinden, das Muda würde
insofern stimmen, als es für die damalige zeit nahe der teilweisen Sprach-
grenze lag.' dass zu Mut er herzog Nilger sass, erfahren wir sonst nirgends,
obgleich Nitger im Alphart, im Biterolf und in der Klage vorkommt, seine
Verbindung mit Simelin und lbelin ist gewiss ganz willkürlich.

Auf andere sagen wird selten angespielt. 745, 11 wird Eckes toi er-
wähnt in einer weise, die zeigt, dass der dichter vergessen hat, dass Diet-
rich ja in der Virginal seine ersten abenteuer bestehen soll, ebenso gedan-
kenlos ist 654, 8 (vgl. HS 268/. J die anspielung auf die Rabenschlacht
und 377/". die erwähnung eines kämpf es, in dem Dietrich, Hildebrand,
Witege, Wolfhart und Dietleib zweihundert von Wikrams freunden er-
schlagen und ein land und drei starke festen verbrannt haben sollen,
auf dieselbe sage scheint 715 angespielt zu werden, obgleich hier Heime
statt Wolfkart genannt ist, es soll das nach h zuo Pritemen, nach w im
land Britania geschehen sein, ich habe zuo Britanje geschrieben, wohl mit
unrecht, ob nicht vielleicht Trûtmunt zu lesen ist, sodass das eine an-
spielung auf den Goldemar wäre'? endlich erwähnt Hildebrand 750, 5
 
Annotationen