Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
208

SIGENOT

nu sprichst, du hast gehüetet min
io vil dicke in disem jâre.

strîtes soit du mich erlân.'

do sprach der rise küene

'zwar daz mac niht ergân.'
5 Die Stange er dô ze handen nam

und sluoc den wunderküenen man

den edeln vogt yqh Berne

ein also krefteclichen slac,
s daz er da vor im nider lac.

daz mugt ir hœren gerne,

wie dem helde dà gelane,

demküenen Bernsere.

ez geschach im sunder sînen danc
io und was im harte swaßre.

er hâte dem tôde ergeben sich,

wan in der rise küene
sluoc harte krefteclich.

6 Do sprach der herre Dieterich
von Berne ein vürste lobeljfih
'muoz ich nu hie verderben V
dô sprach der rise Sigenôt

s 'du keeme nie zals grôzer nôt.

du muost von mir ersterben.

daz du mir ie leit hast getan,

daz mac dich vil wol riuwen.

du bestâst nie mêr dekeinen man
io (daz habe ûf mine triuwe),

sît du mir Grhien hast erslagen.

der was mîn rehter œhein:

wie möhte ich dirz vertragen?'

7 Dô sprach der herre Dieterich
'vil vrumer helt, nu riuwet mich
daz ich dir tete ze leide.

est âne mine schulde ergân :
ô den lip wand ich verloren hân,
als ich dich bescheide.

sin wip hart ungevüege was :
daz was ein michel wunder
daz ich vor der ie genas,
io si lac ob unde ich under,
und druhte mich ûf einen banc
daz mir daz rote walbluot uz
ze beiden ôren dranc.

8 Dô leit ich angest unde nôt,
wan ich vorhte sère den tôt.
do erlöste mich min meister.
der ist geheizen Hiltebrant,

6 einJjz erweiter wigani ;
swaz er ie gelopt, daz leister,
dem volge ich sô ich beste kan'
also sprach der Bernsere.
'ez muoz an dinen gnaden stan,
io vil stolzer degen meere,
sol ich behalten hie den lip.'
dò sprach der rise küene

'mich riuwent neve unt wip.'

9 Under die uohsen ern genan.
balde truoc er in von dan

ein grôze tageweide

durch einen wilden vinstera tan
s (seht, da huop er sich von dan

übr eine schœne heide,

diu ê des herren Grînen was),

den küenen Bernsere.

da stuonden bluomen unde gras :
io ez was im harte swaere

daz er kein wìl dà solte sin.

der rise vil ungevüege
tet im vil grôzen pin.
io Er warf in in ein holen stein,

da kein lieht noch in geschein.

dô sprach der Bernsere

'solt ich kein wil dar inne ligen,

9 sprichest 5,11 tot 12 won
nie ze also 10 truwen 12 oehan

12 wallebluot uz fehlt 13 vf trank

13 sluog SchÖnhutk] truog 6,2 an 5 kaem
13 wie ff] auch 7,4 es ist aen 5 waend
8,7 wolg 11 hie behalten 13 ruwen aef und

9,1 das vohs er in 6 viber 10,1 ainen H 2 lieht ff] gesiht noch] oveh 4 ine
 
Annotationen