Welterbeantrag Fagus-Werk
5. H Besuchereinrichtungen
und -Statistik
Die Außenanlagen des Fagus-Werks sind für je-
dermann innerhalb der täglichen Öffnungszei-
ten der Fagus-Gropius-Ausstellung zugänglich
(Öffnungszeiten unter http://www.fagus-gropi-
us.com).
Geführte Werksbesichtigungen sind nach An-
meldung möglich.
Im Jahr der Weltausstellung EXPÖ-2000 in
Hannover hatte das Fagus-Werk mehr als
20.000 Besucher.
In den Folgejahren, besonders seit der Eröffnung
der Fagus-Gropius-Ausstellung im Jahre 2005,
pendelten sich die Besucherzahlen auf jährlich
ca. 10.000 ein.
Übernachtungsmöglichkeiten bestehen sowohl
im Stadtzentrum von Alfeld als auch in den um-
liegenden Dörfern.
Das Werk verfügt über eine Cafeteria und Besu-
chertoiletten.
Es stehen ausreichend Besucherparkplätze zur
Verfügung (ca. 100 für PKW und 5 für Busse).
5. I Grundlagen und Programme
für die Öffentlichkeitsarbeit
Das Fagus-Werk ist als mittelständisches Unter-
nehmen und als eine auch heute noch intensiv
genutzte Produktionsstätte ein „lebendes Denk-
mal". Dies hat zum einen den Vorzug, dass den
meisten der denkmalgeschützten Gebäude ein
Höchstmaß an Authentizität zukommt. Erhal-
tung und kontinuierliche Pflege der Gebäude
sind dadurch auch für die Zukunft sichergestellt.
Zum anderen sind der Präsentation des Werkes
im Sinne einer breiten touristischen Erschließung
Grenzen gesetzt. Die Firma Fagus-GreCon als Ei-
gentümerin des Fagus-Werks hat die Verpflich-
tung zur Erhaltung und Pflege dieses bedeuten-
Abb. 117: Längsschnitt durch das ehemalige Lagerhaus, Südhälfte. SO - Sonderausstellung, S1 - Carl Benscheidt-Waiter Gropius, S2
- Baugeschichte und Restaurierung, S3 - Was Schuhleisten leisten, S4 - 100 Jahre Schuhmode, S5 - Lebendes Denkmal
108
5. H Besuchereinrichtungen
und -Statistik
Die Außenanlagen des Fagus-Werks sind für je-
dermann innerhalb der täglichen Öffnungszei-
ten der Fagus-Gropius-Ausstellung zugänglich
(Öffnungszeiten unter http://www.fagus-gropi-
us.com).
Geführte Werksbesichtigungen sind nach An-
meldung möglich.
Im Jahr der Weltausstellung EXPÖ-2000 in
Hannover hatte das Fagus-Werk mehr als
20.000 Besucher.
In den Folgejahren, besonders seit der Eröffnung
der Fagus-Gropius-Ausstellung im Jahre 2005,
pendelten sich die Besucherzahlen auf jährlich
ca. 10.000 ein.
Übernachtungsmöglichkeiten bestehen sowohl
im Stadtzentrum von Alfeld als auch in den um-
liegenden Dörfern.
Das Werk verfügt über eine Cafeteria und Besu-
chertoiletten.
Es stehen ausreichend Besucherparkplätze zur
Verfügung (ca. 100 für PKW und 5 für Busse).
5. I Grundlagen und Programme
für die Öffentlichkeitsarbeit
Das Fagus-Werk ist als mittelständisches Unter-
nehmen und als eine auch heute noch intensiv
genutzte Produktionsstätte ein „lebendes Denk-
mal". Dies hat zum einen den Vorzug, dass den
meisten der denkmalgeschützten Gebäude ein
Höchstmaß an Authentizität zukommt. Erhal-
tung und kontinuierliche Pflege der Gebäude
sind dadurch auch für die Zukunft sichergestellt.
Zum anderen sind der Präsentation des Werkes
im Sinne einer breiten touristischen Erschließung
Grenzen gesetzt. Die Firma Fagus-GreCon als Ei-
gentümerin des Fagus-Werks hat die Verpflich-
tung zur Erhaltung und Pflege dieses bedeuten-
Abb. 117: Längsschnitt durch das ehemalige Lagerhaus, Südhälfte. SO - Sonderausstellung, S1 - Carl Benscheidt-Waiter Gropius, S2
- Baugeschichte und Restaurierung, S3 - Was Schuhleisten leisten, S4 - 100 Jahre Schuhmode, S5 - Lebendes Denkmal
108