Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hagen, Rüdiger; Neß, Wolfgang; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Mühlen in Niedersachsen: Region und Stadt Hannover — Petersberg: Michael Imhof Verlag, Heft 44.2015

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51272#0210
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
206

Mühlen in Niedersachsen
Region und Stadt Hannover

Vesbeck. Wassermühle, historisches Foto der Mühle vermut-
lich aus den 1920er Jahren. Archiv Heimatbundgruppe Ves-
becker Wassermühle e.V.


Vesbeck
Esperker Straße, jetzt Beekestraße
Wassermühle an der Großen Beeke
1360 als Lehen des Herzogs Wilhelm von Braun-
schweig und Lüneburg an Dietrich von Vesbeck ge-
nannt. 1703 Eigentum der Herren von Bothmer. Die
Mühle stand ursprünglich nahe des heutigen Orts-
zentrums. Kurz vor 1710 musste die Mühle Rich-
tung Warmeloh versetzt werden, weil ihr Stau in
Hochwasserzeiten gelegentlich den Ort überflutete.
Lange Zeit musste sich die Mühle das Staurecht mit
der nur wenige Kilometer bachaufwärts gelegenen
Viehbruchsmühle in der Gemarkung Plumhof teilen.
Beide Mühlen waren in alter Zeit von ungefähr glei-
cher Größe und hatten jeweils nur einen Mahlgang
mit Beutelkasten. Bei der Vesbecker Mühle wurde
später (vermutlich Anfang bis Mitte des 19. Jahrhun-
derts) ein Schälgang mit stehendem hölzernen Getrie-
be hinzugefügt. 1926/27 wurde ihre gesamte Technik


Vesbeck. Wassermühle, die seit 2002 am neuen Standort in der Beekestraße wieder aufgebaute Mühle im Jahre 2009. Foto
R. Hagen.
 
Annotationen