Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hagen, Rüdiger; Neß, Wolfgang; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Editor]; Institut für Denkmalpflege [Editor]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Mühlen in Niedersachsen: Region und Stadt Hannover — Petersberg: Michael Imhof Verlag, Heft 44.2015

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51272#0401
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
397

Über die Autoren

Rüdiger Hagen
Rüdiger Hagen (geb. 1973 in Hannover), Müllerei- und
Mühlenbautechniker. Parallel zur Berufsausbildung
zum Kartografen beim Niedersächsischen Landesver-
waltungsamt, Abteilung Landesvermessung, erlernte
er bis 1994 den Umgang mit einer Windmühle in der
damals noch in Betrieb befindlichen Bockwindmühle
Hänigsen und war von 1999 bis 2001 in der Hollän-
derwindmühle Braak bei Hamburg als Müller tätig.
Bis 2003 Studium an der Deutschen Müllerschule
Braunschweig mit dem Abschluss der Fachrichtungen
Verfahrenstechnik und Anlagenbau, danach bis 2004
Müller in der Ratsmühle Celle. Seitdem ist er mit ei-
ner eigenen Firma für die Restaurierung historischer
Mühlen im Bereich Bauplanung, Baubegleitung und
Maschinenrestaurierung mit Sitz in der Gemeinde We-
demark tätig. Er ist Autor einiger Veröffentlichungen
über historische Mühlen, seit 1998 ehrenamtlicher
Betreuer der Holländerwindmühle „Paula" in Steinhu-
de und ist auch in weiteren Vereinen der Region zum
Erhalt historischer Mühlen- und Eisenbahntechnik ge-
meinnützig tätig.

Wolfgang Neß
Wolfgang Neß (geb. 1949 in Bremerhaven), Dipl.-Ing.
Arch., studierte Bauingenieurwesen an der TU Braun-
schweig und Architektur an der Universität Hanno-
ver. Von 1980 bis 2014 war er am Niedersächsischen
Landesamt für Denkmalpflege (ehemals Institut für
Denkmalpflege) tätig und arbeitete dort seit 1991 als
Referent für Industriedenkmalpflege und Technische
Kulturdenkmale. Von 1998 bis 2002 war er zudem eh-
renamtlich im Vorstand der Vereinigung zur Erhaltung
von Wind- und Wassermühlen in Niedersachsen und
Bremen e.V als Geschäftsführer tätig. Während seiner
Tätigkeit in der Denkmalpflege hat er Erfassungen des
Mühlenbestandes in mehreren Landkreisen, zum Bei-
spielHildesheim, durchgeführt. Er ist Autor zahlreicher
Veröffentlichungen und Gutachten. Sein fundiertes
Wissen zum Thema Kulturdenkmale in Niedersachsen
vermittelt er seit Jahrzehnten in landesweiten Vorträ-
gen. Seit September 2014 genießt er den aktiven Ru-
hestand.
 
Annotationen