Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hagen, Rüdiger; Neß, Wolfgang; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Mühlen in Niedersachsen: Region und Stadt Hannover — Petersberg: Michael Imhof Verlag, Heft 44.2015

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51272#0378
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
374

Mühlen in Niedersachsen
Region und Stadt Hannover


Hannover-Herrenhausen, Wasserkunst 2013 zu Beginn der Restaurierungsmaßnahme. Foto W. Neß.

entstanden zwei neue Räder von 8,5 m Durchmesser
und 3,4 m Breite, die jeweils zwei Balancier-Pumpen
antrieben. Die große Fontäne konnte damit eine Höhe
von 67m erreichen. Das neue Gebäude entstand nur
noch über der neuen Technik, sodass heute noch die
Fundamente der alten Anlagen westlich davon offen
sichtbar sind. Seit 1956 treibt eine elektrische Pumpe
die Fontäne und weitere Wasserspiele im Großen Gar-

ten an; die mechanischen Anlagen sind jedoch nach
einer Generalüberholung 1979 wieder in Funktion
und dienen seitdem der Wasserversorgung der Gräfte.
Seit 2013 wird die Wasserkunst erneut einer umfas-
senden Restaurierung unterzogen, damit auch in Zu-
kunft dieses einmalige Denkmal der Technikgeschich-
te der Öffentlichkeit präsentiert werden kann.
 
Annotationen