74
C. WATZINGER
mit gelbem Gehänge. Am oberen Rande des Körpers, von dem
ein kleines Stück noch erhalten, plastisches Band von Spira-
len mit Blüten, auf die von jeder Seite Delphine zukommen.
17. Kantharos mit geknote-
ten Henkeln aus Athen, H. 11,4 cm.
Athen, Nationalmuseum Inv.2355.
Um den Bauch gelbe Epheu-
ranke, darüber die weiss ge-
malte, jetzt verloschene Inschrift
ΑΓΑΘΟΥ ΘΕΟΥ. Auf den unge-
firnissten Teilen des Fusses dicke
rote Farbe; schöner schwarzer
Firnis.
18. Becher mit hochgeschwungenen Henkeln, aus Olbia h
Berlin N. E. Inv. 3187 (früher in Bonn, vgl. Arch. A?izeiger
1891 S. 119, 21). Höhe mit Henkel 11, 5 cm. Auf beiden Seiten
Guirlande mit Bommeln, über der einen Guirlande die Inschrift
ΑΘΗΝΑΟ in gelber Farbe. Schöner schwarzer Firnis.
1 Ein gleicher Becher in Athen, National-
museum Inv. 2357, aus Anaktoroi. H. 8, 5 cm.
Auf der Vorderseite gelbe Guirlande mit her-
abhängenden Amuletten, auf der Rückseite
Guirlande mit gelben Blättchen. Ein anderer,
der aus einem Grabe bei Olbia stammt und
über dem Blätterband die Aufschrift υγιείας
trägt, ist abgebildet Compte rendu 1896 S. 209
Fig. 59S.—Photographieen der Vasen in Berlin
verdanke ich der Vermittlung von R. Zahn,
die Erlaubnis zu ihrer Publikation R. Kekule von Stradonitz.
C. WATZINGER
mit gelbem Gehänge. Am oberen Rande des Körpers, von dem
ein kleines Stück noch erhalten, plastisches Band von Spira-
len mit Blüten, auf die von jeder Seite Delphine zukommen.
17. Kantharos mit geknote-
ten Henkeln aus Athen, H. 11,4 cm.
Athen, Nationalmuseum Inv.2355.
Um den Bauch gelbe Epheu-
ranke, darüber die weiss ge-
malte, jetzt verloschene Inschrift
ΑΓΑΘΟΥ ΘΕΟΥ. Auf den unge-
firnissten Teilen des Fusses dicke
rote Farbe; schöner schwarzer
Firnis.
18. Becher mit hochgeschwungenen Henkeln, aus Olbia h
Berlin N. E. Inv. 3187 (früher in Bonn, vgl. Arch. A?izeiger
1891 S. 119, 21). Höhe mit Henkel 11, 5 cm. Auf beiden Seiten
Guirlande mit Bommeln, über der einen Guirlande die Inschrift
ΑΘΗΝΑΟ in gelber Farbe. Schöner schwarzer Firnis.
1 Ein gleicher Becher in Athen, National-
museum Inv. 2357, aus Anaktoroi. H. 8, 5 cm.
Auf der Vorderseite gelbe Guirlande mit her-
abhängenden Amuletten, auf der Rückseite
Guirlande mit gelben Blättchen. Ein anderer,
der aus einem Grabe bei Olbia stammt und
über dem Blätterband die Aufschrift υγιείας
trägt, ist abgebildet Compte rendu 1896 S. 209
Fig. 59S.—Photographieen der Vasen in Berlin
verdanke ich der Vermittlung von R. Zahn,
die Erlaubnis zu ihrer Publikation R. Kekule von Stradonitz.