Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 26.1901

DOI Artikel:
Wide, Sam: Eine lokale Gattung boiotischer Gefässe
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41307#0157
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
EINE LOKALE GATTUNG BOIOTISCHER GEFÄSSE

H7

als ob der Mann einen Schuss absenden wolle. Es liegt nahe,
an einen Schleuderer zu denken. Der äussere Rand ist, wie bei
3, mit einem Blattkranz verziert.



5) Athen, Nationalmuseum 537 (Tat. VIII). Dm. 17 cm. Teller
mit zwei kleinen Löchern am Rande, durch welche eine Schnur
zum Aufhängen gezogen werden sollte. Dargestellt ist eine thro-
nende Göttin, nach links gewendet, bekleidet mit einem langen
ärmellosen Chiton und einem Peplos darüber, der mit Tüpfchen
verziert ist ; über die beiden Schultern ist ein Schleiertuch
geworfen, das über den Rücken herabfällt. Auf dem lockigen
Haare trägt die Göttin einen Polos, in der rechten Hand hält
sie eine Fackel, in der linken Ähren und Mohnstengel. Die
 
Annotationen