ALEXANDRINISCHE GRABRELIEFS 287
zum Knie reichende Chiton schmiegt sich eng den Körperfor-
men an. — Rein attische Formen, vergl. A. G. T. 188 ff.
30. Alexandria. Friedhof von Haclra. Botti 16, 425. Oberteil
einer Stele mit Giebel aus grosskörnigem Kalkstein. Höhe 0,32
Breite 0,39, Abstand des oberen Bildrandes vom Giebel 0,06.
Halbflaches Relief. Die linke Giebelecke ist abgebrochen und
vom Bilde nur zwei Drittel eines Jünglingskopfes in Vorderan-
sicht erhalten. Haar und Hintergrund sind rosa gefärbt.
Links unter dem Giebel die Inschrift
κλεων:ΑντίγΑτρου
ξ AaAmin \ox
in Formen der Wende des vierten und dritten Jahrhunderts.
31. München Sammlung v. Bissing. Aus Alexandria. Nai'skos-
förmige Stele aus feinkörnigem Kalkstein. Höhe 0,45, Breite
0,29 — 0,305. Hohes Relief. Bestossen sind nur der Stelenrand
über dem Giebel und die Profile links. Farbspuren : ziegelrot
an den Hälsen der Pfeilerkapitelle (je ein breiter und ein
schmaler Streifen), an Augensternen, Wimpern und Lippen,
zum Knie reichende Chiton schmiegt sich eng den Körperfor-
men an. — Rein attische Formen, vergl. A. G. T. 188 ff.
30. Alexandria. Friedhof von Haclra. Botti 16, 425. Oberteil
einer Stele mit Giebel aus grosskörnigem Kalkstein. Höhe 0,32
Breite 0,39, Abstand des oberen Bildrandes vom Giebel 0,06.
Halbflaches Relief. Die linke Giebelecke ist abgebrochen und
vom Bilde nur zwei Drittel eines Jünglingskopfes in Vorderan-
sicht erhalten. Haar und Hintergrund sind rosa gefärbt.
Links unter dem Giebel die Inschrift
κλεων:ΑντίγΑτρου
ξ AaAmin \ox
in Formen der Wende des vierten und dritten Jahrhunderts.
31. München Sammlung v. Bissing. Aus Alexandria. Nai'skos-
förmige Stele aus feinkörnigem Kalkstein. Höhe 0,45, Breite
0,29 — 0,305. Hohes Relief. Bestossen sind nur der Stelenrand
über dem Giebel und die Profile links. Farbspuren : ziegelrot
an den Hälsen der Pfeilerkapitelle (je ein breiter und ein
schmaler Streifen), an Augensternen, Wimpern und Lippen,