392
Ευρώπη
W. KOLBE
επισκευής δεόμενη . . . (p.356/5) 797 c ι9
Φανό . . Gerätschulden . . . . ( » ) 798 c 32
-— » bezahlt (342/1) 803 b 37
Die Ευρώπη war 373 von Chabrias erbeutet worden und als
ξενική in die attische Marine eingestellt worden ; wahrscheinlich
gehörte sie 357 bereits zur zweiten Klasse, da sie 356/5 eine
Reparatur erfährt. Bezeugt sind demgemäss zum mindesten
17 Dienstjahre.
Ευτυχής — ποιηθεΐσα εξαίρετος . . 3 5 8/7
» — εξαίρετος. »
. . Δημοσθένης και Φιλιπ
» ΛυσικλειΟου , ,
πιοης αποπεφευγοτες .
793 b 67
» ^7.36
795 /24
Da Lysikleides nach Ausweis der Akten bereits um 360 thä-
tig war (s. u. Πετομένη), dürfen wir die Ευτυχής des Jahres
358/7 für ihn in Anspruch nehmen. Nun kann nach der Ein-
gangsformel 795 fi kein Zweifel sein, dass das Schiff 353 zu
Grunde gegangen war: also hat die Ευτυχής nicht einmal ein
Alter von 5 Jahren erreicht. Damit entscheide ich mich zugleich
für die zweite der von Köhler [Athen. Mitt. 1881, 25) aufge-
stellten Möglichkeiten, dass nämlich Demosthenes in der Zeit
des Bundesgenossenkrieges eine vierte, litterarisch nicht be-
zeugte Trierarchie geleistet hat.
Ευφημία
[Ίεροκλέ]ους
» -—
'Ιεροκλέους
Έπιγένους
» »
σκεύος έχει ούδέν . .
ποιηθεΐσα.
δευτέρα.
Διονύσιος έπεσκευασε
Gerätschulden . .
im Dienst ....
373/2
789
b 66
361/0
799
d 25
357/6
793
b 27
356/5
794
c 56
(326/5)
808
«148
325/4 809^22
,02 45
Mit der Ergänzung Ευφημία [Ίεροκλε]ο(υ)ς 799 d 26 weiche ich
von der Lesung des Corpus ab. Köhler hatte den Namen des
Baumeisters Έπιγένης aus der späteren Urkunde 808 a 148 ein-
Ευρώπη
W. KOLBE
επισκευής δεόμενη . . . (p.356/5) 797 c ι9
Φανό . . Gerätschulden . . . . ( » ) 798 c 32
-— » bezahlt (342/1) 803 b 37
Die Ευρώπη war 373 von Chabrias erbeutet worden und als
ξενική in die attische Marine eingestellt worden ; wahrscheinlich
gehörte sie 357 bereits zur zweiten Klasse, da sie 356/5 eine
Reparatur erfährt. Bezeugt sind demgemäss zum mindesten
17 Dienstjahre.
Ευτυχής — ποιηθεΐσα εξαίρετος . . 3 5 8/7
» — εξαίρετος. »
. . Δημοσθένης και Φιλιπ
» ΛυσικλειΟου , ,
πιοης αποπεφευγοτες .
793 b 67
» ^7.36
795 /24
Da Lysikleides nach Ausweis der Akten bereits um 360 thä-
tig war (s. u. Πετομένη), dürfen wir die Ευτυχής des Jahres
358/7 für ihn in Anspruch nehmen. Nun kann nach der Ein-
gangsformel 795 fi kein Zweifel sein, dass das Schiff 353 zu
Grunde gegangen war: also hat die Ευτυχής nicht einmal ein
Alter von 5 Jahren erreicht. Damit entscheide ich mich zugleich
für die zweite der von Köhler [Athen. Mitt. 1881, 25) aufge-
stellten Möglichkeiten, dass nämlich Demosthenes in der Zeit
des Bundesgenossenkrieges eine vierte, litterarisch nicht be-
zeugte Trierarchie geleistet hat.
Ευφημία
[Ίεροκλέ]ους
» -—
'Ιεροκλέους
Έπιγένους
» »
σκεύος έχει ούδέν . .
ποιηθεΐσα.
δευτέρα.
Διονύσιος έπεσκευασε
Gerätschulden . .
im Dienst ....
373/2
789
b 66
361/0
799
d 25
357/6
793
b 27
356/5
794
c 56
(326/5)
808
«148
325/4 809^22
,02 45
Mit der Ergänzung Ευφημία [Ίεροκλε]ο(υ)ς 799 d 26 weiche ich
von der Lesung des Corpus ab. Köhler hatte den Namen des
Baumeisters Έπιγένης aus der späteren Urkunde 808 a 148 ein-