Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung [Hrsg.]
Annalen des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung — 16.1881

DOI Artikel:
Beilage II: Bremberg, Brunnenbach und Brunnenburg, Bremm und Neef
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.62667#0260
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
246

Beilage II.

Bremberg, Brunnenbach und Brunnenburg,
Bremm und Neef.
Die Untersuchung über die Fragen, wo die in dem Necrologium
ebenso wie in den Urkunden der Abtei Arnstein vielfach genannten
Ortschaften „Brunenbach“ und „Brunenburc“ zu suchen seien, habe ich
aus zwei Gründen in diese besondere Beilage verwiesen. Für’s erste sind
jene beiden Fragen zu eng mit einander verbunden, als dass sie in ver-
schiedenen Anmerkungen hätten behandelt werden können. Für’s andere
ist die Untersuchung über die Lage der vorgedachten Ortschaften unzer-
trennlich von der Untersuchung über die Lage der Ortschaften „Brimme“
und „Neven“; diese aber steht mit der vorangehenden Abhandlung in
keinem directen Zusammenhänge.
In verschiedenen Theilen des Sammelbandes, welcher den Titel
„Necrologium der Abtei Arnstein“ führt, kommen die Namen „Brunen-
bach“ und „Brunenburg“ in freilich mannigfaltigen Schreibweisen vor.
Sie allein ermöglichen indess eine Beantwortung der Fragen, welche wir
uns vorgelegt haben, nicht. Wir müssen daher bei unserer Untersuchung
auf die Urkunden des Klosters zurückgehen. Von diesen kommen nun
folgende vier hier in Betracht:
1) Papst Innocenz II. nimmt mit der Bulle „Ad hoc universalis“
vom 30. September 1142 das Kloster Arnstein auf die Bitte des Abts
Gottfried in seinen besondern Schutz und bestätigt demselben unter
anderen Besitzungen, Hechten und Gefällen in benannten Ortschaften,
welche Graf Ludwig ihm geschenkt habe, auch „. . . vineas et silvas in
Neven et Brimme cum omni jure et dominio . . .“ J).
2) König Konrad III. bestätigt mittels Urkunde vom October 1144—
13. März 1145 die Stiftung der Abtei Arnstein und deren Dotirung durch
den Grafen Ludwig von Arnstein mit benannten Gütern, unter diesen
„... Brunincbach ... Neyven cum vineis et silvis ...“2).

*) Original im Staats-Archiv zu Idstein, Archiv der Abtei Arnstein, I. Urkunden,
No. 1. Siehe pag. 222, Anmerkung 1. — 2) Original im Staats-Archiv zu Idstein,
Archiv der Abtei Arnstein, I, Urkunden, No. 2. Siehe pag. 222, Anmerkung 2. —
 
Annotationen