Inhaltsverzeichnis:
Bernd Engelhardt:
10 Jahre Außenstelle Landshut.7
Heinz J. Unger:
Die erdgeschichtliche Entwicklung des Donautals um Künzing im Quartär.14
Henriette Brink:
Ein stichbandkeramischer Hausgrundriß aus Straubing-Lerchenhaid.20
Martin Nadler:
Zu den vorgeschichtlichen Funden aus der Mittelnische bei Kelheim.25
Peter Schröter:
Zu den Menschenresten aus dem Abri „Mittelnische" im Donaudurchbruch
unweit Kelheim (Niederbayern).37
Barbara S. Ottaway, Peter H. Hill:
Vorbericht der Ausgrabung 1983 in Ergolding - Fischergasse.38
Irenäus Matuschik:
Zur Chronologie des Spätneolithikums des bayerischen Donautals.
Die Stratigraphie und Radiocarbondaten aus Oberschneiding, Lkr. Straubing - Bogen.46
Ulrich Pfauth:
Ein Gräberfeld der frühen Urnenfelderkultur bei Hörlbach, Lkr. Kelheim.66
Bernd Engelhardt:
Das hallstattzeitliche Gräberfeld von Riedenburg - Haidhof, Lkr. Kelheim.74
Ingrid Burger:
Analyseergebnisse zur Frage der Inkrustierung und Bemalung hallstattzeitlicher Gefäße
von Riedenburg.121
Ludwig Reisch:
Die Tierknochenfunde aus der hallstattzeitlichen Nekropole bei Riedenburg - Haidhof.124
Klaus Leidorf:
Südbayerische „Herrenhöfe" der Hallstattzeit.129
Hans-Georg Kohnke (mit einem Beitrag von Manuela Struck):
Ausgrabungen in Niedererlbach. Gde. Buch a. Erlbach,
Lkr. Landshut 1980 -1983.143
Thomas Fischer:
Eine Grabung im Gewerbegebiet des römischen Gutshofes (Villa rustica)
von Eugenbach, Gde. Altdorf, Lkr. Landshut.156
Thomas Fischer:
Ein neues mittelkaiserzeitliches Brandgräberfeld aus Künzing, Lkr. Deggendorf.174
Konrad Spindler:
Archäologische Aspekte zur Siedlungskontinuität und Kulturtradition von der Spätantike zum frühen Mittelalter
im Umkreis des Klosters Weltenburg an der Donau.179
Ulrich Zwicker, Karl Nigge, Monika Kühl:
Analytische und metallographische Untersuchungen von Metall- und Schlackenfunden
der Grabung Frauenberg bei Kelheim 1978.201
Karl Schmotz:
Zur Baugeschichte der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Deggendorf.205
Bernd Engelhardt:
10 Jahre Außenstelle Landshut.7
Heinz J. Unger:
Die erdgeschichtliche Entwicklung des Donautals um Künzing im Quartär.14
Henriette Brink:
Ein stichbandkeramischer Hausgrundriß aus Straubing-Lerchenhaid.20
Martin Nadler:
Zu den vorgeschichtlichen Funden aus der Mittelnische bei Kelheim.25
Peter Schröter:
Zu den Menschenresten aus dem Abri „Mittelnische" im Donaudurchbruch
unweit Kelheim (Niederbayern).37
Barbara S. Ottaway, Peter H. Hill:
Vorbericht der Ausgrabung 1983 in Ergolding - Fischergasse.38
Irenäus Matuschik:
Zur Chronologie des Spätneolithikums des bayerischen Donautals.
Die Stratigraphie und Radiocarbondaten aus Oberschneiding, Lkr. Straubing - Bogen.46
Ulrich Pfauth:
Ein Gräberfeld der frühen Urnenfelderkultur bei Hörlbach, Lkr. Kelheim.66
Bernd Engelhardt:
Das hallstattzeitliche Gräberfeld von Riedenburg - Haidhof, Lkr. Kelheim.74
Ingrid Burger:
Analyseergebnisse zur Frage der Inkrustierung und Bemalung hallstattzeitlicher Gefäße
von Riedenburg.121
Ludwig Reisch:
Die Tierknochenfunde aus der hallstattzeitlichen Nekropole bei Riedenburg - Haidhof.124
Klaus Leidorf:
Südbayerische „Herrenhöfe" der Hallstattzeit.129
Hans-Georg Kohnke (mit einem Beitrag von Manuela Struck):
Ausgrabungen in Niedererlbach. Gde. Buch a. Erlbach,
Lkr. Landshut 1980 -1983.143
Thomas Fischer:
Eine Grabung im Gewerbegebiet des römischen Gutshofes (Villa rustica)
von Eugenbach, Gde. Altdorf, Lkr. Landshut.156
Thomas Fischer:
Ein neues mittelkaiserzeitliches Brandgräberfeld aus Künzing, Lkr. Deggendorf.174
Konrad Spindler:
Archäologische Aspekte zur Siedlungskontinuität und Kulturtradition von der Spätantike zum frühen Mittelalter
im Umkreis des Klosters Weltenburg an der Donau.179
Ulrich Zwicker, Karl Nigge, Monika Kühl:
Analytische und metallographische Untersuchungen von Metall- und Schlackenfunden
der Grabung Frauenberg bei Kelheim 1978.201
Karl Schmotz:
Zur Baugeschichte der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Deggendorf.205