Klaus Leidorf
Südbayerische „Herrenhöfe" der Hallstattzeit
Mit einem Vorbericht über die Ausgrabungen
in der späthallstattzeitlichen Befestigung Osterhofen-Linzing,
Lkr. Deggendorf, Niederbayern1
Noch vor einigen Jahren war in Südbayern über die Sied-
lungstätigkeit der Menschen aus der Hallstattzeit so wenig
bekannt, daß man im wesentlichen auf Vermutungen ange-
wiesen war, die auf den Grabfunden beruhten. Großflächige,
geplante Siedlungsgrabungen gab es für diese Zeit in Süd-
bayern nicht, und so waren die zahlreichen Grabhügel der
Hallstattzeit die wichtigsten Zeugen für die lange und intensi-
ve Siedlungstätigkeit in diesem Gebiet.
Es ist in der Hauptsache das Verdienst von Rainer Christlein,
daß wir heute zu diesem Thema innerhalb weniger Jahre ei-
ne vergleichsweise große Materialfülle vorliegen haben, die
nun auf ihre sorgfältige Auswertung wartet. Schon vor der
Mitte des letzten Jahrzehnts war Christlein einer der weni-
gen, die erkannt hatten, welche Möglichkeiten die archäolo-
gische Luftbildprospektion bietet. Durch seine Initiative
wurde in Bayern ein vorbildliches Referat für Luftbildarchäo-
logie geschaffen, dessen erfolgreiche Arbeit deutlich be-
weist, daß innerhalb weniger Jahre unerwartet umfangreiche
und neue Befunde zur Auswertung bereitstehen können. Es
liegt an der heutigen Forschergeneration, der Neuartigkeit
dieser fast unüberschaubar gewordenen Menge neuer Luft-
bildbefunde entsprechend neuartige und leistungsfähige
Auswertungsmethoden zur Seite zu stellen2.
Auch die Siedlung bei Osterhofen-Linzing wurde von Christ-
lein aus der Luft entdeckt und durch seine Initiative vor der
endgültigen Zerstörung durch die immer tiefer greifenden
landwirtschaftlichen Maschinen in einer insgesamt etwa 10
Monate dauernden Ausgrabung untersucht. Erste Ergebnis-
se sollen hier vorgelegt werden, um dann eine vorläufige Ein-
ordnung in die bereits bekannten hallstattzeitlichen Befesti-
gungen Südbayerns vornehmen zu können.
1 Osterhofen-Linzing. Luftbild vom 20. 11. 1980. Freigegeben durch Reg. v. Obb. GS 300/8970-81.
129
Südbayerische „Herrenhöfe" der Hallstattzeit
Mit einem Vorbericht über die Ausgrabungen
in der späthallstattzeitlichen Befestigung Osterhofen-Linzing,
Lkr. Deggendorf, Niederbayern1
Noch vor einigen Jahren war in Südbayern über die Sied-
lungstätigkeit der Menschen aus der Hallstattzeit so wenig
bekannt, daß man im wesentlichen auf Vermutungen ange-
wiesen war, die auf den Grabfunden beruhten. Großflächige,
geplante Siedlungsgrabungen gab es für diese Zeit in Süd-
bayern nicht, und so waren die zahlreichen Grabhügel der
Hallstattzeit die wichtigsten Zeugen für die lange und intensi-
ve Siedlungstätigkeit in diesem Gebiet.
Es ist in der Hauptsache das Verdienst von Rainer Christlein,
daß wir heute zu diesem Thema innerhalb weniger Jahre ei-
ne vergleichsweise große Materialfülle vorliegen haben, die
nun auf ihre sorgfältige Auswertung wartet. Schon vor der
Mitte des letzten Jahrzehnts war Christlein einer der weni-
gen, die erkannt hatten, welche Möglichkeiten die archäolo-
gische Luftbildprospektion bietet. Durch seine Initiative
wurde in Bayern ein vorbildliches Referat für Luftbildarchäo-
logie geschaffen, dessen erfolgreiche Arbeit deutlich be-
weist, daß innerhalb weniger Jahre unerwartet umfangreiche
und neue Befunde zur Auswertung bereitstehen können. Es
liegt an der heutigen Forschergeneration, der Neuartigkeit
dieser fast unüberschaubar gewordenen Menge neuer Luft-
bildbefunde entsprechend neuartige und leistungsfähige
Auswertungsmethoden zur Seite zu stellen2.
Auch die Siedlung bei Osterhofen-Linzing wurde von Christ-
lein aus der Luft entdeckt und durch seine Initiative vor der
endgültigen Zerstörung durch die immer tiefer greifenden
landwirtschaftlichen Maschinen in einer insgesamt etwa 10
Monate dauernden Ausgrabung untersucht. Erste Ergebnis-
se sollen hier vorgelegt werden, um dann eine vorläufige Ein-
ordnung in die bereits bekannten hallstattzeitlichen Befesti-
gungen Südbayerns vornehmen zu können.
1 Osterhofen-Linzing. Luftbild vom 20. 11. 1980. Freigegeben durch Reg. v. Obb. GS 300/8970-81.
129