Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege; Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Mitarb.]; Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Aussenstelle Landshut [Mitarb.]; Engelhardt, Bernd [Bearb.]
Archäologische Denkmalpflege in Niederbayern: 10 Jahre Aussenstelle des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege in Landshut (1973 - 1983) — Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Band 26: München: Lipp, 1985

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/arbeitshefte_blfd_26/0180

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Thomas Fischer

Ein neues mittelkaiserzeitliches Brandgräberfeld aus Künzing,
Lkr. Deggendorf

Anläßlich der archäologischen Untersuchungen in Künzing,
die von Juni bis Dezember 1978 im Rahmen des von der DFG
geförderten Forschungsunternehmens ostraetischer Donau-
limes stattfanden, konnten auch die Reste eines weiteren
mittelkaiserzeitlichen Gräberfelds am Rande des Vicus süd-

lich des mittelkaiserzeitlichen Kastells geborgen werden,
nachdem S. Rieckhoff-Pauli bereits einen Friedhof östlich
des Vicus entdeckt hatte1. Da römische Gräberfelder, die zu
größeren Siedlungen gehören, in der Regel an den Ausfall-
straßen direkt außerhalb der bewohnten Areale anschließen,


1 Künzing. Mittelkaiserzeitlicher Vicus. a Kastell, b Vicus, c Gebäudespuren, d östliches Gräberfeld, e südliches, 1978
entdecktes Gräberfeld, f Kastellbad, g Donautalstraße.

174
 
Annotationen