Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 16.1900

DOI Heft:
3. Heft
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42098#0018
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

I . 5 T O C \ .
ET WD GESCHO-S
i.r J.1--+-4-4-4 '
Grundrisse zum Haus Schierenberg in Köln a. Rh.;
erbaut von Müller & Grah, Architekten daselbst.

Textblatt. Lutherhaus in Frankfurt a. M.; aufgenommen
von Architekt W. Landgrebe in Oberrad.



Grundrisse der Villa J. B. Dotti in Grünewald;
erbaut von Baurat Otto March in Charlottenburg.
Textblatt. Beleuchtungskörper; ausgeführt von Paul
Stotz, kunstgewerbliche Werkstätte in Stuttgart.

Litteratur.

Dekorative Kunst. Zeitschrift für angewandte Kunst. Herausgegeben von
H. Bruckmann, München und J. Meyer-Gräfe, Paris. Monatlich ein
Heft. Preis M. 3.75 pro Quartal. München,Verlagsanstalt F. Bruckmann A.G.
Diese Zeitschrift gehört unstreitig zum Besten, was die Litteratur über
die neuesten Bestrebungen des Kunstgewerbes bietet. Sie widmet ihre
Blätter zwar ausschliesslich dem »Modernen«, dem neuen Stil, doch ohne
die Beschränkung auf die Darstellung der Thätigkeit eines einzelnen Pro-
duktionszentrums. So sehen wir in dem ersten Hefte des neuen Jahrgangs
dekorative Gemälde und vorzüglich gelungene eigenartige Entwürfe zu Tisch-
teppichen , Tischzeug und Glasservicen von P. Behrens in München; zu
modernem Schmuck von E. Colonna und G. Fouquet in Paris; Spitzen und
Fächer von Aubert, Paris; prächtige Trockenstiftzeichnungen von Fräulein
A. Desaille in Groyes; Möbel von E. Walter, O. Fischer und H. Schlicht
in Dresden etc. Den Schluss bilden schlichte ländliche Architekturen und
fein empfundene malerische Interieurs des
eigenartig schaffenden englischen Architekten
M. H. Baillie Scott.
In der Entwickelung neuer Schmuck¬
formen und der Konstruktion geht dieser
Meister bis an die äussersten Grenzen und
es ist höchst lehrreich, ihn in seinen Ent-
würfen zu studieren, wenngleich ihre oft bäuer¬
liche Einfachheit und Derbheit unserem Em¬
pfinden nicht immer zusagt.
Für die Reichhaltigkeit des Inhalts der
Zeitschrift aber ist es bezeichnend, dass in
diesem einen Hefte französische, belgische,
deutsche und englische Entwürfe geboten
werden, die einen interessanten Vergleich
zwischen dem Schaffen der verschiedenen
Nationen gewähren.
Die Kunstdenkmäler des askanischen Für¬
stengeschlechts im ehemaligen Herzogtum
Lauenburg. Herausgegeben von Robert
Schmidt, geprüftem Architekten und Bau¬
schuldirektor. Zerbst.
Der Verfasser hat sich die Aufgabe ge¬
stellt, die da und dort zerstreuten Denkmäler
der Baukunst, die unter der Regierung des
einst blühenden Geschlechts der Askanier ent¬
standen sind, in thunlichst erschöpfender Weise
zur Darstellung zu bringen und gleichzeitig
eine Geschichte ihrer Entstehung zu schreiben.
Einem sehr ausführlichen Texte sind 14 Tafeln
in Heliogravüre und Lichtdruck, nach Original¬
zeichnungen des Verfassers beigegeben, welche
Gestühle, Kanzeln und Grabmäler aus den
Gruftkirchen des askanischen Geschlechts, dem
Dome von Ratzeburg und der Kirche zu Lauen¬
burg zur Darstellung bringen. Es kommen
noch hinzu die Kanzeln aus der Hofkirche
von Franzhagen und Gross-Grönau — alles
Arbeiten des Kunsthandwerks, die fast aus-

schliesslich dem Formenkreise des 18. Jahrhunderts angehören. Das Innere
der Kirchen von Ratzeburg und Lauenburg scheint durch ungeschickte
Restauration seine frühere Erscheinung verloren zu haben, ein Umstand,
der den beigegebenen Innenperspektiven nicht zum Vorteil gereicht.
Das Werk ist mit anerkennenswerter Gewissenhaftigkeit und grossem
Fleiss bearbeitet und bietet wertvolle Fingerzeige für die Kunstforschung,
wenngleich die künstlerische Darstellung der Aufnahmen nicht auf der Höhe
der anspruchsvollen Ausstattung steht.
Der Holzbaustil. Entwürfe zu Holzarchitekturen in modern-deutschem,
norwegischem, schweizer, russischem und englisch-amerikanischem Stil.
Eine Sammlung von Sommersitzen, Villen, Land- und Touristenhäusern,
Jagdschlössern, Wirtschafts- und ähnlichen Gebäuden. Zum praktischen
Gebrauch bearbeitet von Olaf Christiansen, Architekt. 30 Quart-
tafeln mit Text. Preis M. 9.—. Leipzig 1899.
Verlag von Bernhard Friedr. Voigt.
Der Verfasser hat die übliche Lücke
in der einschlägigen Litteratur entdeckt und
ist bestrebt sie zur Vermeidung ferneren Un-
heils sofort auszufüllen. Die Länge des Titels
darf nicht beunruhigen. Das Werk ist trotz-
dem klein und handlich. Neben drei Gebäuden
im »norwegischen« und vier im »nordischen«
Stil erscheint eine »russische«, eine »schweizer«
und eine »modern-deutsche Villa«, ausserdem
ein »amerikanisches« und zwei »englische«
Landhäuser. Mit einer Sammlung von Einzel-
heiten, die manches weniger Bekannte birgt,
schliesst die hübsch ausgestattete Sammlung.
Stadt- und Landhäuser. Eine Sammlung
von modernen Entwürfen in gotischen Formen
für Baugewerksmeister, Bauunternehmer und
Bauschüler, dargestellt durch Grundrisse,
Schnitte, Ansichten, Perspektiven und Teil-
zeichnungen mit Aufstellung der annähern-
den Baukosten, herausgegeben von Ri ch ard
Lande, Architekt in Leipzig. 24 in Strich-
ätzung ausgeführte Tafeln. Preis M. 7.50.
Leipzig 1899. Verlag von Bernhard Friedr.
Voigt.
Auch dieses Werk will einem gefühlten
Bedürfnisse entgegenkommen. In einer Zeit,
wo gotische Bauformen wieder vielfach Ver-
wendung finden, werden die hier gebotenen
10 Entwürfe, worunter manches hübsche Blatt,
in den auf dem Titelblatt angeführten Kreisen
Abnehmer finden. Das Programm der Ent-
würfe beginnt mit einem kleinen Einfamilien-
hause zu 3 Zimmern und steigt, mählich reicher
werdend, auf, bis zu einem Stadthaus für
8 Familien. Darstellung und Reproduktion
ist eine gleich gute.

Lutherhaus in Frankfurt a. M.; aufgenommen von
Architekt W. Landgrebe in Oberrad.
 
Annotationen