Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 15.1939

DOI Artikel:
Dauber, Albrecht: Ausgrabung von zwei Grabhügeln bei Huttenheim (Bruchsal)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42536#0073

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ausgrabung von zwei Grabhügeln bei Huttenheim (Bruchsal)

69

Wessinghuizen", Gem. Onstweööe, Prov.Groningen. Hügel 2. Zwei Pfostenringe.
Innen doppelt, enggestellt, außen weitgestellt. Stein-Kupferzeit.
Wessinghuizen". Hügel 1. Zwei Pfostenringe. Innen doppelt, enggestellt; außen
weitgestellt. Ältere Bronzezeit.
Weper", Gern.Oosterwolde, Prov.Friesland. Der „Biesterheuvel". Doppelring eng-
gestellt, darin ein Ring aus dünnen Staken. Bronzezeit.
Merdingen", Gem.Emmen, Prov.Drente, Hügel 2. Einfacher Pfostenring. Bronze-
zeit.
W e ss in g h u iz e n", Hügel 3. Pfostenring 5—7 fach, enggestellt. Bronzezeit.
Westfalen:
Haltern", Kr.Recklinghausen. 2m röm. Hauptlager Kreisgraben eines zerstörten
Grabhügels, innerhalb einfacher Pfostenring. Wohl Steinzeit.
Herne". Zerstörter Grabhügel. Doppelter Pfvstenring. Steinzeit.
Epe", Kr.Aahaus. Zerstörter Grabhügel. Einfacher Pfostenring. Steinzeit.
Hülsten", Kr.Borken. „Raöberg" Hügel 2. Doppelter Pfostenring, enggestellt.
Bronzezeit.
Hülst en 20, Kr.Borken. „Radberg" Hügel 3. Doppelter Pfostenring, enggestellt.
Bronzezeit.
Rheinprovinz:
Altenraths, Siegkreis. Wahner Heide. Hügel mit einfachem Pfostenring und hin-
terlegten Querbalken. Zeit unbestimmt.
Altenraths, Siegkreis. Wahner Heide. Am „Boxlohn". Einfacher Pfostenring in
Palisadengräbchen. Steinzeit.
Giershofen^, Kr.Reuwieö. Hügel 1. Einfacher Pfostenring. Bronzezeit.
Schleidweiler", Landkr.Trier. Zwei unregelmäßige Pfostenringe. Frühlatenezeit.
Hessen:
Ar Heilgen 25, Kr.Darmstaöt. Bei Forsthaus Baierseich. Hügel mit doppeltem Pfo-
stenring, enggestellt. Bronzezeit.
D^rmstadt-Koberstadt". Im Innern der Koberstadt beobachtete Kofler in drei
Fällen Pfostenringe, die von einem Kreisgraben umgeben waren, und erklärte fie als
Wohnstätten. Zeitstellung unbestimmt, da keine Funde. Ban Giffen führt die Koberstadter
Pfostenstellungen unter seinen Parallelen als Gräber mit Pfostenring auf.

" ebenda I, 64 ff.; II, Tf. 58.
" ebenda I, 67ff.; II, Tf. 59-65.
" ebenda I, 72ff.; II, Tf. 66-69.
" ebenda I, 76ff.; II, Ts. 71/72.
" ebenda I, 80ff.; II, Tf. 73-77.
" CH. Albrecht, Die Hügelgräber der jüngeren Steinzeit in Westfalen. In „West-
falen" 19, 1934, Heft 2, S. 127.
" ebenda S. 123.
" ebenda S. 123.
" H. Kroll, Der vorgeschichtliche Friedhof auf dem Radberg in Hülsten, Kr.Borken
(Westfalen). Germania 22, 1938, 78 ff., hier S. 8O ff.
20 ebenda S. 83 ff.
21 C. und E. Rademacher, Schnurkeramische und bronzezeitliche Hügelgräber aus der
Heide bei Altenrath (Wahner Heide), Rheinland. Maunus 24, 1932, 529 ff.
22 Bonner Jahrbücher 142, 1937, 204 ff. (Buttler).
23 K. H. Wagner, Bronzezeitliche Grabhügel von Giershofen, Kr.Reuwied. Rach-
richtenblatt f. dt. Borzeit, 1937, 1O5f.
21- Germania 19, 1935, Fundchronik S. 66.
25 Zeitschr. f. Ethnologie 36, 1904, 108 ff.
20 F. Kofler, Befestigungen der Hallstattzeit in der Koberstaöt. Archiv f. Hess. Desch.,
A.F. III, 1904, 215 ff., hier 243 ff.
 
Annotationen