Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bibliothek Carl Hirsch, Konstanz: Teile der Bibliotheken des Grafen Grigorij Alexandrowitsch Stroganoff (1770 - 1857) und der Eremitage in Leningrad ... ; 30. April und 1. Mai 1931 — Frankfurt a. M., 1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7750#0121

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
98 XXIV. Kulturgeschichte, Geheimwissenschaften & Freimaurerei.

730 LACROIX, P., (bibliophile Jacob), Sciences & Iettres au moyen
äge et ä l'epoque de la renaissance. Avec 13 chromolith. et 400
grav. s. b. 2e ed. Paris 1877. Imp.-8°. Reich vergold. roter Orig.-
Hmaroquinbd., Goldschnitt.

731 LEADE, JANE, Offenbahrung der Offenbahrungen; Vornemlich als ein
Muster und Probe zur Entsieglung, Offenbahrung u. Erklärung der Sieben
Siegel, sieben Donner, u. eigentlicher Beschaffenheit und Zustands des neuen
Jerusalems. Amsterdam, H. Wetstein, 1695. — Dieselbe, Sechs durch Göttliche
Offenbarung ans Licht gebrachte Mystische Tractätlein. Neben der Autorin
Lebens-lauffe. Amsterdam 1696. — Menno Simon, Der Ausgang oder Bekeh-
rung Menno Simons, I. Darinnen . . . erzehlet wird, wie er das Pabsthum ver-
lassen. II. Der Mennonisten Glaubens-Bekäntnis. III. Unterweisung aus der
Schrifft. Aus d. Holland. Franckturt u. Leipzig, Abr. Jerisch, o. J. 8°. In 1
Pergamentbd. der Zeit.

Sammelband mystischer Schriften, der ferner noch 9 dogmatische Streitschriften von
A. J. Rakebrandt, Chr. Q. Koch. E. M u s h a r d, J. W. Petersen u. a. aus
den J. 1700—1708 enthält. Aus der Bibliothek des bekannten Hamburger Qelehrten Michael
Richey mit seinem Namenszug auf dem ersten Titelblatt: Mich. Richey. 1714,

732 MENKEN, J.-B., De la charlatanerie des savants. Avec des remarques critiques
dedifferens auteurs. Traduit en Francois (par Durand). ALaHaye, chezjean
van Düren, 1721. 8°. Mit einem Titelkupfer u. 1 Titelvignette
von B. P i c a r t. Marmorierter Lederbd. d. Zt., Rücken aus rotem Maroquin
reich vergoldet, schmale Goldbordüre auf d. Deckeln, in der Mitte das Wappen
Louis XV., Filete auf Stehkanten.

C o h e n-R. 698. Hübsches Exemplar dieser interessanten Samm-
lung.

733 [MIRABEAU, COMTE de], Erotika Biblion. A Rome (en Suisse), de l'im-
primerie du Vatican, 1783, 8°. IV + 192 SS. Pappbd. mit Rückenschild.

Gay II. 150; Brune t VI. 18010. Original-Ausgabe. Schönes Exemplar.

— Siehe auch Nr. 351—52.

734 NEUHUSIUS, E., Theatrum ingenii humani: sive de cognoscenda honiinum
indole & secretis animi moribus. Ed. novissima. Amstelodami, Jansonius, .1648.
12°. Pergamentbd. d. Zt. Titel beschrieben u. gestempelt.

NOGARET, L'Aretin francois. Paris 1787. Siehe Nr. 546.

735 OLIVIER, JACQUES, Alphabet de l'imperfection et malice des femmes . . .
augmente d'un friant dessert et de plusieurs histoires pour les Court izans
et Partizans de la femme mondaine. Paris, chez la vetue Jean Petit-Pas,
1643. 12°. Mit gestochener Titelvignette. Gelber Kalblederbd.
mit hübsch vergold. Rücken u. braunem Rückenschildchen, doppelte Deckel-
filete, Steh- u. Innenkantenvergoldung, Goldschnitt.

Brunet IV, 182: Ouvrage singulier.

736 PASTON, G., Social Caricature in the 18th Century. With over
200 i 11 u s t r a t ion s. London, Methuen (1905). gr. 4°. Unbeschnittenes
Exemplar im Orig.-Hlwdbd., Kopfgoldschnitt.

737 PISTORIUS, JOA., Artis cabalisticae: hoc est, reconditae theologiae et philo-
sophiae scriptorum: Tomus 1 (alles was erschienen), in quo praeter
Pauli Ricii theologicos et philosophicos libros sunt 'atini pene omnes
. . . Basileae, Seb. Henricpeter, 1587. Fol. Mit d. Druckermarke auf
d. Titel u. am Schluss u. einigen grossen figürlichen Ini-
tialen. 26 unn. Bl., 979 SS. Alter blindgepresster Schweinslederbd. auf Holz-
deckeln, auf d Deckeln breite Mauresken- u. hübsche figürliche Bordüre mit
d. Namen DVRKO, das Mittelstück ausgefüllt mit^ kleineren Bordüren u. dem
goldgepressten Wappen des Barons Christophorus ä Wolckhenstein & Rpdnegg
auf d. Vorderdeckel, 2 Schließbänder.

Sehr schöner, vorzüglich erhaltener Einband.
Auf d. Titel der handschriftliche Besitzvermerk von Christophorus Baro a Wolck-
henstein & Rodnegg von 1 5 8 8.

738 PLOSS, H., Das Weib in der Natur- u. Völkerkunde. Anthropolog. Studien.
5. Aufl. Herausg. v. M. Bartels. Mit 11 lithogr. Taf. u. 420 Textabb.
2 Bde. Leipzig 1897. Lex. 8°. Orig.-Hfranzbde. mit vergold. Rücken.

Beigegeben: Bloch, J., Das Sexualleben unserer Zeit in seinen Be-
ziehungen zur modernen Kultur. 4.-6., verm. Aufl. Berlin 1908. gr. 8°. Orig.-
Lwd.

Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M,, Hochstr, 6.
 
Annotationen