DIE ERLÖSUNG DES BÜSSERS'.
257
als niuwe als si von siner hant
füere der si da worhte. 3565
vröude unde vorhte
heten die daz sähen,
wände si des jähen
ditze waere ein saelic man.
da enlugen si niht an. 3570
Dö des morgens ir vart
gegen Rome erhaben wart,
do ersähen s’ dicke under wegen
daz der gereite gotes segen
disse reinen mannes pflac 3575
mit vlize naht unde tac.
si engerüorte üf der reise
nie dehein wegefreise:
ir spise erschöz in also wol
daz ir vaz ie wären Vol, 3580
swie vil si drüz genämen;
unz si ze Rome quämen.
Von einen gnäden ich in sage,
vor der kunft drier tage
dö wart ze Rome ein michel schal:
sich begunden über al
die glocken selbe liuten
und künden den liuten
daz ir rihtaere
schiere künftic waere.
dö kos wip unde man
sine heileklieit dar an
und fuoren gegen ime sä
engegen Equitänjä
die drie tageweide.
3585
3590
3595
3564—65 noch so neu, als wenn sie eben aus der Hand ihres Verfertigers
gekommen wäre; füere conj. prset. von tarn. — 3570 lugen praet. von
liegen, lügen.
3577 gerüeren, berühren, betreffen. — 3578 wegefreise stf., Reise-
gefahr. — 3579 erschiezen stv., ersprießen, quellen, zuwachsen, von selbst
zufließen.
3583 Ion einen gnaden ist PI.: von Siner Gnade, die Gott an ihm er-
wies. — 3584 drei Tage vor seiner Ankunft. — 35S9 rihtwre, der Herr-
scher, Regent, Oberherr. — 3590 bald ankommen würde. — 3591 dar an
kiesen, daran wahrnehmen, daraus erkennen. — 3595 tageweide stf., Tage-
reise. —
HARTMANN VON AUE. II.
17
257
als niuwe als si von siner hant
füere der si da worhte. 3565
vröude unde vorhte
heten die daz sähen,
wände si des jähen
ditze waere ein saelic man.
da enlugen si niht an. 3570
Dö des morgens ir vart
gegen Rome erhaben wart,
do ersähen s’ dicke under wegen
daz der gereite gotes segen
disse reinen mannes pflac 3575
mit vlize naht unde tac.
si engerüorte üf der reise
nie dehein wegefreise:
ir spise erschöz in also wol
daz ir vaz ie wären Vol, 3580
swie vil si drüz genämen;
unz si ze Rome quämen.
Von einen gnäden ich in sage,
vor der kunft drier tage
dö wart ze Rome ein michel schal:
sich begunden über al
die glocken selbe liuten
und künden den liuten
daz ir rihtaere
schiere künftic waere.
dö kos wip unde man
sine heileklieit dar an
und fuoren gegen ime sä
engegen Equitänjä
die drie tageweide.
3585
3590
3595
3564—65 noch so neu, als wenn sie eben aus der Hand ihres Verfertigers
gekommen wäre; füere conj. prset. von tarn. — 3570 lugen praet. von
liegen, lügen.
3577 gerüeren, berühren, betreffen. — 3578 wegefreise stf., Reise-
gefahr. — 3579 erschiezen stv., ersprießen, quellen, zuwachsen, von selbst
zufließen.
3583 Ion einen gnaden ist PI.: von Siner Gnade, die Gott an ihm er-
wies. — 3584 drei Tage vor seiner Ankunft. — 35S9 rihtwre, der Herr-
scher, Regent, Oberherr. — 3590 bald ankommen würde. — 3591 dar an
kiesen, daran wahrnehmen, daraus erkennen. — 3595 tageweide stf., Tage-
reise. —
HARTMANN VON AUE. II.
17