Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beger, Lorenz
Thesaurus Brandenburgicus Selectus (Band 3): Continens Antiquorum Numismatum Et Gemmarum, Quae Cimeliarchio Regio-Electorali Brandenburgico nuper accessére Rariora : Ut & Supellectilem Antiquariam Uberrimam, id est Statuas, Thoraces, Clypeos, Imagines tàm Deorum, quàm Regum & Illustrium: Item Vasa & Instrumenta varia, eaque inter, fibulas, Lam — Coloniae Marchicae, 1701 [Cicognara, 2757-3]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3460#0536
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
44 6"

-

JpR-

"T>)s?»Sf®KSf-.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
S. 446 < Tafel
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik
Seite

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
pag. 446
Anbringungsort/Beschreibung
oben rechts; Verweis auf zugehörige Seite

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Kupferstich

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Thesaurus Brandenburgicus Selectus, Bd. 3
Publikationsdatum
1701 - 1701
Publikationsort (GND)
Berlin

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2022-10-11
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Timo Strauch

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. V: Lampe mit Athena-Minerva in Aedicula (Berlin)
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
V
Anbringungsort/Beschreibung
oben; Abbildungsnummer
Transkription
PALLADI VICTRICI.
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Inschrift

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung der Lampe mit Athena-Minerva in Aedicula (Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inv.-Nr. Fr. 718)

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Kupferstich

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Thesaurus Brandenburgicus Selectus, Bd. 3
Publikationsdatum
1701 - 1701
Publikationsort (GND)
Berlin

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thematisierte Person/Körperschaft (GND)
Athena, Göttin
Minerva

Literaturangabe

Literaturangabe
Beger 1696-1701 (Thesaurus Brandenburgicus), Bd. 3, S. 446

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2022-10-11
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Timo Strauch
 
Annotationen