Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Orts- unil Sachregister J)-

Absatzäxte 13. 14.

Albing' (Kastell) 67.

Aliso 48. 50 f.

Alpen, erste Besiedelung- 14.

Alteburg' bei Köln 57, Scherbenfunde 91.
Altenburg' bei Metze 3. 46 ff.

Altkönig (Taunus) 32. 37. 38, Podien 3.
Alzey (römische 'Spuren) 87.

Andernach 17, neolith. Funde 8.
Ansiedlungen, neolithische 11, zwischen
Speier und Neustadt 10, in der Wetterau
72 ff.

Aquileia (g-elbrote Sigillata) 92.
Arretinische Vasen 91 f., Fabrikfilialen in
Siidgallien 97.

Astverhaue 59.

Augst 66.

Aunetitzer Typus 11.

Avenches, Funde 89.

Äxte, Doppeläxte der Kupferzeit 13, Ab-
satzäxte 13, west-europäischer Typus 13,
nordischer Typus 13, norddeutscher Ty-
pus 13, böhinischer Typus 13, als Bei-
gaben 20.

Babilonie bei Liibbecke 3. 98.
Badegebäude (Heddernheim) 63.
Baderäume in röm. Villen 77.

Baden (Hallstattfunde) 19.

Bandkeramik, nordalpine 8.

Basel, Grabfund 89.

Bauinschrift (190 n. Chr.) 57.

Beckum 98.

Begräbnisplätze 79.

Belemniten in röm. Ziegeln 84.
Benefiziarierstation 87.

Bernburger Typus 10.

Besiedelungsart der römischen Zeit 76 f.,
der fränkischen Zeit 78 ff.
Besiedelungskontinuität 72 ff.
Besiedelungsgeschichte der siidlichen
Wetterau 2. 69 ff.

Bestattung im alten Griechenland 7, s. Ver-
brennung.

Betzingen (Wiirttemberg, villa rustica) 83.
Bibracte 32.

Bielefeld 17.

Biever 20.

Birkenfeld 16, 18, gallo-römische Ansiede-
lung 84.

Birlinghoven 17.

Bonn (Legionslager) 57.

Böotien, neolith. Funde 7.

Brandgräber 20, bei Wedau 17.

Braunschweig, neolith. Funde 8.

Bregenz — Brigantium 88.

Britzgyberg bei Ilfurt (Oberelsass), Ring-
wallanlage 43 f.

Bronzen in Ostpreussen 26.

Bronzezeit 11 f., Ringwälle 31 f., Rand-
äxte 11, Radnadeln 12.

Buchenburg bei Hanau 2. 80 f.

Buckelgefässe 14.

Buconica 22.

„Burg“ am Kinzigheimer Hof 80 f.

Burgwälle 33.

Butzbach 3.

Caeracates 21.

Carnuntum 67. 68.

Castelle, römische. Alhing 67, Altenburg
bei Koln 57, Augst 66, Bonn 57, Carnun-
tum 67, Castra Vetera 56, Domitianische
75, Faimingen 65, Feldberg 64, Friedberg
2. 75, Gerebencz 68, im Habichtswald 52,
Haltern 52 ff., Heddernheim 60 ff., Hof-
hëim 58 f., an der Hunte 52, Kesselstadt 75,
Kneblinghausen 56, Königshof 67, Mainz
58, Marköbel 75, Neuss 57, Niedermumpf
66, Oberaden 48 ff., Oberflorstadt 75, Re-
magen 58, Saalburg 64, Stein a/Rh. 66,
Strassburg 65, Urmitz 57, Vindonissa 65,
Weissenburg 64, Wien 68, Wiesbaden 59,
Zurzach 66.

Castellieri Istriens 33 f.

Castra vetera 56.

Chatteneinbruch 77.

Cöln 16, s. auch Alteburg.

Curtes, fränkische 99.

Cypern, Doppelaxt 13.

Dacien 68.

Dautenheim (Kr. Alzey), villa rustica 2. 83.

Densberg (Diinsberg) bei Giessen 33. 36.

Depotfund aus Dieskau bei Halle 13, bei
Homburg v. d. H. 13, bei Langenheim
i. T. 14, in Sehleswig-Holstein 14, bei
Habsheim (Elsass) 14.

Dieskau bei Halle 13.

Donnersberg (Pfalz) 33.

Donnstetten (Kr. Urach), röm. Gebäude 83.

Doppelaxt 13, der Kupferzeit im westl.
Europa 12 f.

1) Die Herstellung der Register wird G. Kropatscheck verdankt.
 
Annotationen