Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiser-Friedrich-Museum; Königliche Museen zu Berlin
Beschreibendes Verzeichnis der Gemälde im Kaiser-Friedrich-Museum und Deutschen Museum — Berlin: Verlag Georg Reimer, 1912

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55095#0217
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Horst. Huijsum.

207

Stilleben. Auf einem Tische mit blauer Decke, auf 824 B
der rechts ein weißes Tuch liegt, zwei Zinnteller und eine
Fayenceschüssel mit Birnen, Äpfeln und Zitronen, ein um-
gestürzter Römer und ein hoher Goldpokal. Dahinter ist
eine Stuhllehne sichtbar, an der ein Säbel hängt.
Bez. links oben:

Leinwand, h. 1,03, br. 0,795. — Erworben 1904. —Sammlung
A. Thiem.


Huijsum. Jan van Huijsum. Holländische Schule. —
Blumenmaler und Landschafter, geb. zu Amsterdam den
15. April 1682, f daselbst den 7. Februar 1749. Schüler
seines Vaters Justus, tätig zu Amsterdam.
Blumenstrauß. Auf einer Steinplatte steht, neben 972A
Trauben und Pfirsichen, in einer Vase ein Strauß von Tulpen,
Nelken und anderen Gartenblumen. Dunkelgrauer Grund.
Bez. links an der Tischplatte wie umstehend. — Gegenstück zu
Nr. 972 B. — Sammlung Schönborn, Wien 1866.
Mahagoniholz, 0,79, br. 0,61. — Sammlung Suermondt, 1874.
Blumenstrauß. Auf einer Steinplatte steht eine mit 972B
Hyazinthen, Rosen, Mohn, Nelken, Tulpen und anderen
Blumen gefüllte Vase. Davor liegen Aurikeln. Dunkelgrauer
Grund.
Bez. rechts an der Tischplatte wie umstehend (S. 209). — Gegen-
stück zu Nr. 972 A. — Sammlung Schönborn, Wien 1866.
Mahagoniholz, h. 0,79, br. 0,61. — Sammlung Suermondt, 1874.
Blumenstrauß, Auf einer Marmorplatte steht in einer 998
Vase ein reicher Strauß von Rosen, Tulpen und anderen
Blumen. Neben der Vase rechts ein kleines Vogelnest mit
Eiern. Dunkelgrauer Grund.
Bez. links an der Tischplatte wie umstehend (s. S. 210).
Leinwand, h. 0,78, br. 0,61. — Erworben 1849.
 
Annotationen