Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiser-Friedrich-Museum; Königliche Museen zu Berlin
Beschreibendes Verzeichnis der Gemälde im Kaiser-Friedrich-Museum und Deutschen Museum — Berlin: Verlag Georg Reimer, 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55095#0307
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Murillo. Musscher. Nason.

297

Leinwand, h. 1,65, br, 2,00. — Erworben 1835 in Paris aus der
Sammlung des Barons Mathieu Favier, der seine Bilder unter Marschall
Soult in Spanien zusammengebracht hatte.
Anbetung der Hirten. Unter dem Torbogen einer 414 C
Ruine kniet rechts Maria vor dem in der Krippe liegenden"'
Kind, das Linnen auseinander schlagend. Links knien
anbetend ein alter Hirt und eine alte Frau, hinter der ein 4
junger Hirt auf seinen Stab gelehnt zuschaut. Ganz links
im Vordergrund eilen zwei andere Hirten herbei, der eine
ein Lamm auf der Schulter tragend. Rechts hinter Maria
steht Joseph, auf seinen Stab gestützt. Neben ihm ist der
Kopf eines Rindes und eines Esels sichtbar.
Aus der früheren Zeit des Meisters.
Leinwand, h. 1,70, br. 1,96. — Erworben 1905 aus dem englischen
Kunsthandel.
Musscher. Michiel van Musscher. Holländische Schule.
-— Maler (besonders von Bildnissen) und Radierer, geb. zu
Rotterdam den 27. Januar 1645, t den 20. Juni 1705 zu
Amsterdam. Schüler Martijn Zaagmolens (1660), A. van
den Tempels (1661), Gabriel Metsus (1665) und Adriaen
van Ostades (1667). Tätig vornehmlich zu Amsterdam, wo
er 1688 das Bürgerrecht erwarb.
Bildnis eines älteren Mannes. Mit Allonge- 850 A
perücke, der Körper nach rechts, der Kopf mehr dem Be-
schauer zugewendet. Um den Hals ein schmales Halstuch
geschlungen, in hellem Untergewand unter schwarzem Rock,
darüber ein rotbrauner Mantel. Die rechte Hand in die
Hüfte gestützt, den linken Arm auf das Postament einer
Säule gelehnt. Dunkler Grund.
Bez. auf dem Postament der Säule:
M . Mvdisclur

Kniefig. in l/3 Lebensgr, Leinwand, h. 0,49, br. 0,40. — Er-
worben 1878 in Berlin vom Restaurator Schmidt.
Nason. Pieter Nason. Holländische Schule. — Bildnis-
und Stillebenmaler, geb. 1612 in Amsterdam, 1639 Haag
als Meister in die alte Lukasgilde aufgenommen, 1656 Mit-
begründer der neuen Malergilde, f zwischen 1688 und 1691
 
Annotationen