Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berliner Kunst-Herold: wirtschaftl. Zentralorgan für bildende Künstler ; offizielles Publikations-Organ des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V.B.K. und der Ortsvereine der A.D.K., sowie der Freien Vereinigung der Graphiker — 10.1910

DOI Heft:
No. 2
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69725#0013
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KURST- tßGROfcD


für bildende Künstler,
und Architekten.

Wirtschaft!. Central-Organ
Ulaler, Bildhauer

Verlag und Expedition:
F. LENZ & COMP. G.m.b.H., BERLIN O.n
Holxmarktitrasie 4 am Stadtbahnhof Jannowltzbrück«
Fernsprecher Amt Vila, 6093 u. Vila, 6098.

Anzeigen-Annahme
In der Redaktion, dem Verlag und in sämtlichen
Annoncen-Expeditionen. Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 Pfg. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Beilagegebühr 20 Mark.

Herausgeber und Redakteur:
HERMANN WEISS, Steglitz, Humboldtstr. 30
Redaktion: BERLIN W, Bellevuestr. 3 Im Künstlerhausa.
Fernsprecher Amt VI, 1718, Filiale Steglitz, Schlossstr. 118
Fernsprecher Amt Steglitz 130.
Erscheint vierzehntSgig.
Abonnement durch die Post, den Buchhandel, oder
direkt vom Verlag bezogen 3 Mk. fürs Jahr,
einzelne Nummer 40 Pfennig.


Offizielles Publihations-Organ
des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildbauer-Vereinigung von ITlitgliedern des V. B. K. und der Ortsvereine
der Hllgem. Deutfcben Kunitgenossenlcbaft, sowie der freien Vereinigung der Graphiker

No. 2

BERLIN-MÜNCHEN, den 22. Januar 1910

X. Jahrgang.

Ausstellungs-Kalender

der Internationalen Kunstausstellung

der 78. Grossen Kunstausstellung

10

15

15

Juni

15

30

Internationalen Kunstausstellung

25. IV-
10. V
Anf
Mai
Anf.
Mai
1

April
1

März
1
1.-15.

Gedächtnis-Ausstellung Professor
Bronzen und Fayencen von H. St.

für die Internationale Kunstaus-
in Rom.
Oberpfälzischen Kreisausstellung

Aus.
15
Sept.
1-30.
Ende
Sept.
Ende
Sept
Dez.
1 -20.

Berlin - Künstlerhaus.
Willy Hamacher f.
Lerche.
Febr.
1
24

X. Nationalen Ausstellung in

Eröffnung
in Rom.
Eröffnung
des Kunstvereins in Hannover.
Anmeldung zur Ausstellung des Meraner
Künstlerbundes (IV. Abteilung) in Meran.
Einlieferung an die A u f n a h m e - Aus-
schüsse für die Oberpfälzische Kreisaus-
stellung in Regenbsburg.
Einsendung zur Ausstellung des Meraner
Künstlerbundes (IV. Abteilung) in Meran.
Direkte Einlieferung für nichtkor-
porative Künstler für die Oberpfälzische
Kreisausstellung in Regensburg.
Einlieferung für die Sonderausstellung für
christliche Kunst in Regensburg.
Anmeldung für die X. Nationale Ausstellung
in Bern.
Einlieferung für die X. Nationale Ausstellung
in Bern.
Eröffnung der Oberpfälzischen Kreisaus-
stellung in Regensburg.
Eröffnung der Sonderausstellung für christ-
liche Kunst in Regensburg.
Schluss der 78. Grossen Kunstausstellung des
Kunstvereins in Hannover.
Schluss der Ausstellung des Meraner Künstler-
bundes in Meran.
Schluss der V. Ausstellung der Gesellschaft
italienischer Künstler in Florenz.
Eröffnung der X. Nationalen Ausstellung in
Bern.
Schluss der
in Rom.
Schluss der
Bern.
Anmeldung
Stellung 1911
Schluss der
in Regensburg.
Schluss der Sonderausstellung für christliche
Kunst in Regensburg.
Einlieferung für die Internationale Kunst-
ausstellung 1911 in Rom.

Vereins-Nachrichten.
Mitteilungen aus dem Verein Berliner Künstler
Ordentliche Hauptversammlung
des Vereins Berliner Künstler
am Dienstag, den 11. Januar 1910.
Der erste Vorsitzende, Professor Schulte im Hofe,
eröffnete die sehr gut besuchte Versammlung, die sich zunächst
mit der Neuwahl des Vorstandes zu beschäftigen hatte. Es
wurde in die Wahl eingetreten, welche die Wiederwahl des
bisherigen Vorstandes ergab.
Professor Schulte im Hofe dankte, die Wahl annehmend,
mit besonderer Freude erfüllt, dass der gesamte Vorstand
wiedergewählt sei. Er betonte, dass er auch fernerhin bestrebt
sein werde, neben den wirtschaftlichen Interessen der Berliner
Künstlerschaft die idealen Interessen hoch zu halten und gab
einen kurzen Ueberblick über die verschiedenen Eingaben, die
im Interesse der Künstlerschaft an den Reichstag und an die
Stadt Berlin, mit Erfolg, gemacht wurden. Er gedachte des
Verhältnisses zur Presse und des sich bedauerlicherweise so
breit machenden Strebertums unter den Kollegen.
Auch die übrigen Herren des Vorstandes nahmen die
Wiederwahl an.
Derselbe besteht nunmehr aus den Herren:
R. Schulte im Hofe, Maler, Charlottenburg, Schiller-
strasse 121-123 (Portal 9), I. Vorsitzender.
Otto Protzen, Maler und Radierer, Wannsee, Friedrich
Karlstr. 15. II. Vorsitzender.
G. H. Engelhardt, Maler, W. Bülowstr. 7. I. Schriftführer.
W. Müller-Schönefeld, Maler, Charlottenburg, Schiller-
strasse 3, II. Schriftführer.
Hermann Kretzschmar, Bankier, W. Jägerstr. 9,
I. Säckelmeister.
Georg Roensch, Architekt, Charlottenburg, Fasanenstr. 13.
II. Säckelmeister.
Otto Petri, Bildhauer, Nieder-Schönhausen, Platanen-
strasse 66, Archivar.
Auch die Vertrauensmänner, die Herren
J. Ehrentraut, Professor, W., Meierottostr. 4.
G. Eilers, Professor, Charlottenburg, Kantstr. 125.
Franz Jiittner, Maler, Friedenau, Wilhelmshöherstr. 23.
H. Kayser, Professor, Geh. Baurat, W., Hildebrandtstr. 25.
C. Kiesel, Professor, Charlottenburg, Sophienstr. 10.
 
Annotationen