Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berliner Kunst-Herold: wirtschaftl. Zentralorgan für bildende Künstler ; offizielles Publikations-Organ des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V.B.K. und der Ortsvereine der A.D.K., sowie der Freien Vereinigung der Graphiker — 10.1910

DOI Heft:
No. 21
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69725#0185
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KllIlST.BtROfd)

för bildende Künstler«
und Architekten.

Wirtschaft!. Central-Organ
maler, Bildhauer

Verlag und Expedition:
F. LENZ & COMP. G.m.b.H., BERLIN O.n
Holimarktstrasie 4 am Stadtbahnhof lannowltzbrück«
Farnaprecher Amt Vila, 6093 u. Vila, 6098.

Anzeigen-Annahme
In der Redaktion, dem Verlag und in sämtlichen
Annoncen-Expedltionen. Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 Pfg. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Beilagegebühr 20 Mark.

Herausgeber und Redakteur:
HERMANN WEISS, Steglitz, Humboldtstr. 30
Redaktion: BERLIN W. Bellevuestr. 3 im KüjistlerhanM
Fernsprecher Amt VI, 1718, Filiale Steglitz, Schlossstr. 118
Fernsprecher Amt Steglitz 130.
Erscheint vierzehntägig.
Abonnement durch die Post, den Buchhandel, oder
direkt vom Verlag bezogen 3 Mk. fürs Jahr,
einzelne Nummer 40 Pfennig.


Offizielles Publikations-Organ
des Verbandes Deutscher Illustratoren, der ßildbauer=Vereiniguncj von Mitgliedern des V. B. K. und der Ortsvereine
der fl. D. K., sowie der freien Vereinigung der Graphiker

No. 21

BERLIN-MÜNCHEN, den 15. Oktober 1910

X. Jahrgang.

Der Kunstausstellungs-Kalender 1911 (n.jahrg.)
wird diesmal bereits Mitte Januar zur Ausgabe gelangen. Der im 11. Jahrg. erscheinende Kalender wird neben dem Verzeichnisse der
Periodischen und ständigen Ausstellungen
nebst Angabe der Beschickungsbedingungen enthalten:
Ein Verzeichnis der Kunstsalons im In- und Auslande
Ein Verzeichnis der Kunstverleger
Ein Verzeichnis der graphischen Ausstellungen
Die Adressen der Kunstbehörden
Ein Kalendarium für Notizen
Muster zu einer Buchführung für Künstler
Der Preis beträgt wie bisher 50 Pfg- für das Exemplar. Die Fragebogen an dieVereinsvorstände gelangen im Oktober zur Versendung.
DIE REDAKTION

Vereins-Nachrichten.
Mitteilungen aus dem Verein Berliner Künstler
Bericht über die Ordentliche Hauptversammlung
des Vereins Berliner Künstler
am Dienstag, dem 11. Oktober 1910.
Die erste Hauptversammlung nach den Ferien wurde
durch den ersten Vorsitzenden, Professor Schulte im
Hofe, eröffnet.
Auf der Tagesordnung stand zunächst die Ersatzwahl von
6 Mitgliedern für die Vereinsausstellungs-Kommission für die
im Oktober ausscheidenden 6 Mitglieder, von denen je drei
vom Vorstand und der Versammlung gewählt werden.
Statutengemäß scheiden aus: Vom Vorstand gewählt:
A. Hamacher, Maler, C. Kayser-Eichberg, Maler; von der
Versammlung gewählt: Franz Paczka, Maler, Franz
Stassen, Maler, Max Uth, Maler. Der Vorstand wählte die
Herren Maler A. Hamacher und C. Kayser-Eichberg

wieder, Herrn Bildhauer O. G a r v e n s - Friedenau neu; die
Versammlung wählte die Herren Maler Franz Stassen
wieder, Maler Adolf Schlabitz und Bildhauer Albert
Manthe neu.
Es folgten die Wahlen für den Ausschuß zur Auf-
nahme neuer Mitglieder (6) (§ 1 der Geschäfts-
ordnung). Bisherige Mitglieder: W. Beckmann, Maler,
R. Grüttoer, Bildhauer, F. Heinemann, Bildhauer, H. Hellhoff,
Maler, A. Schlabitz, Maler, Prof. F. Wolff, Geh. Baurat. Ge-
wählt wurden die Herren Maler Heinrich Hellhoff, Bild-
hauer Fritz Heinemann, Bildhauer Richard G r ü 11 n e r ,
Maler A. Schlabitz, Geh. Baurat Professor Fritz Wolff
wieder, Maler Franz B o m b a c h neu.
*
Die Akademie der Künste gewährt den Vereinsmitgliedern
gegen Vorzeigung ihrer Mitgliedskarte freien Zutritt zu
der Gedächtnis-Ausstellung für die Professoren Franz Skarbina
und Joseph M. Olbrich, sowie zu den übrigen von der Akademie
während des Winters 1910/11 zu veranstaltenden Ausstellungen.
 
Annotationen