Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berliner Kunst-Herold: wirtschaftl. Zentralorgan für bildende Künstler ; offizielles Publikations-Organ des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V.B.K. und der Ortsvereine der A.D.K., sowie der Freien Vereinigung der Graphiker — 10.1910

DOI Heft:
No. 11
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69725#0097
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ßSROLD

Kuns

rür bildende Künstler
und flrdilfekfen.

Wirtschaft!. Central-Organ
Ulaler, Bildhauer

Verlag und Expedition:
F. LENZ & COMP. G.m.b.H., BERLIN O.«
Holimarktstrasse 4 am Stadtbahnhof Jannowitzbrück«
Fernsprecher Amt Vila, 6093 u. Vila, 6098.

Anzeigen-Annahme
in der Redaktion, dem Verlag und in sämtlichen
Annoncen-Expeditionen. Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 Pfg. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Beilagegebühr 20 Mark.

Herausgeber und Redakteur:
HERMANN WEISS, Steglitz, Humboldtstr. 30
Redaktion: BERLIN W. Bellevuestr. 3 Im Künstlerhause.
Fernsprecher Amt VI, 1718, Filiale Steghtz, Schlossstr. 118
Fernsprecher Amt Steglitz 130.
Erscheint vierzehntägig.
Abonnement durch die Post, den Buchhandel, oder
direkt vom Verlag bezogen 3 Mk. fürs Jahr,
einzelne Nummer 40 Pfennig.


Offizielle» Publihationa-Organ
des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildbauer=Vereinigung von mitgliedern des V. ß. K. und der Ortsvereine
der fl. D. K., sowie der freien Vereinigung der Graphiker

No. 11

BERLIN-MÜNCHEN, den 28. Mai 1910

X. Jahrgang.

Ausstellungs-Kalender
Berlin—Künstlerhaus. April—Mai: Ausstellung von Werken
des Malers Ferdinand Kobell. Werke Berliner Künstler.
Große Berliner Kunstausstellung 1910
im Landesausstellungsgebäude.
- Bis 2. Oktober. —
Eintritt 1 M. Nach 6 Uhr abends 50 Pf. Sonntags 50 Pf.
Dauerkarten 6 M.

Mai
30
Juni
1
1
5

15

30
30
30
30
30 I
30
Juli ’
10 I
15
30
31
31
AiT

Schluß der Jahresaussttellung der Genossen-
schaft der bildenden Künstler Wiens.
Einlieferung für die Internationale Kunst-
austeilung in Santiago.
Anmeldung für die X. nationale Ausstellung
in Zürich. Einlieferung bis 25. Juni.
Eröffnung der Ausstellung moderner Ehren-
urkunden im Landesgewerbe-Museum in Stutt-
gart.
Schluß der Frühjahrsausstellung der Deutschen
Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft in
Bromberg.
Schluß der Ausstellung in Alienstein.
Schluß der Internationalen Kunstausstellung in
Rom.
Schluß „Le Salon“ in Paris, Champs Elysees.
Schluß der Societe Nationale in Paris.
Schluß der Ausstellung jung-elsaß-lothringischer
in Metz.
Schluß der Ausstellung (Graphik) des Deutschen
Künstlerbundes in Hamburg.
Schluß der Ausstellung moderner Ehrenurkunden
im Landesgewerbe-Museum in Stuttgart.
Eröffnung der II. Internationalen Ausstellung
in Interlaken.
Eröffnung der X. Nationalen Ausstellung in
Zürich.
Schluß Fair Women Exhibition der Society of
Sculptors, Painters and Gravers in London.
Schluß der 1. Jahresausstellung der Leipziger
Sezession in Leipzig.
A n rn e 1 d u n g für dieKunstausstellung inDetmold.

Vereins-Nachrichten.
Mitteilungen aus dem Verein Berliner Künstler
Skarbina f
Ich sah Skarbina zum letzten Mal am 6. Mai, wo er in
angeregter Stimmung an dem Abendessen des Berlinischen
Künstler Vereins teilnahm, in dessen monatliche Versamm-
lungen er mit Vorliebe eilte und die er in den 11 Jahren, in
denen er Mitglied dieses Vereins war, sehr selten versäumt
hat. Er hat sich noch als Teilnehmer für einen Ausflug nach
Picheiswerder eingezeichnet, der am 1. Juni vom Verein ver-
anstaltet werden soll, und freute sich das verschwindende
Idyll dieses alten Berliner Ausflugsortes noch einmal zu sehen.
Er hat auch nachdem noch die Tafelrunde in der Klause des
Künstlerhauses aufgesucht, an der er so häufig Dienstags und
Sonnabends zu finden war, als einer der wenigen, welche
noch die Geselligkeit im Verein pflegten. Um so überraschen-
der, erschütternder kam am 19. Mai die Kunde von dem plötz-
lichen Hinscheiden des liebenswürdigen, feinen Mannes und
eine empfindliche Lücke ist in die genannte Tafelrunde ge-
rissen worden. Berufene Federn haben in der Tagespresse
die hohe Bedeutung des entschlafenen Meisters gewürdigt,
der sich durch seine Werke ein Denkmal in der Kunstgeschichte
selbst errichtet hat und die am 21 .Mai auf dem alten Jacobi-
kirchhofe, inmitten des Häusermeeres von Rixdorf, an der
Seite seiner Mutter stattgehabte Beisetzung, war eine spontane
Kundgebung für den Künstler, für den Meister und Lehrer und
für den Freund, dem man die letzte Ehre erwies.
Der Verein Berber Künstler hat einen schmerzlicher! Ver-
lust erlitten, und so war es eine schöne Pflicht, welcher sich
der Vorsitzende, Professor Schulte im Hofe unterzog, als er
dem scheidenden Künstler am Grabe einen Nachruf widmete,
in dem er sagte:
„Eine klaffende Lücke hat der Tod in unsete Reiher!
gerissen. In Skarbina haben wir einen der treuesten Merl-
schen und einen der feinsten Künstlet verloren. Er War
eines der hervorragendsten Mitglieder der Berliner Künst-
lerschaft und stand als solches mitten in der sprudelnden
Wirklichkeit des Lebens. Aus dieser unmittelbaren Art-
 
Annotationen