Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berliner Kunst-Herold: wirtschaftl. Zentralorgan für bildende Künstler ; offizielles Publikations-Organ des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V.B.K. und der Ortsvereine der A.D.K., sowie der Freien Vereinigung der Graphiker — 10.1910

DOI issue:
No. 7
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69725#0057
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
KlinST- WcROLD

BERLIN-MÜNCHEN, den 4. April 1910

X. Jahrgang.

No. 7


för bildende Künstler
und Architekten.

Offizielle» Publikations-Organ
des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von fflitgliedern des V. B. K. und der Ortsverein
der fl. D. K., sowie der freien Vereinigung der Graphiker

Verlag und Expedition:
F. LENZ & COMP. G.m.b.H., BERLIN O."
Holzmarktitrasse 4 am Stadtbahnhof Jannowitzbrück«
Ftrnsprecher Amt Vila, 6093 u. Vila, 6098.

Anzeigen-Annahme
In der Redaktion, dem Verlag und in sämtlichen
Ännoncen-Expedftionen. Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 Pfg. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Beilagegebühr 20 Mark.

Wirtschatfl. Cenfral-Orflan
[Haler, Bildhauer
Herausgeber und Redakteur:
HERMANN WEISS, Steglitz, Humboldtstr. 30
Redaktion: BERLIN W, Bellevuestr. 3 im Künstlerhause.
Fernsprecher Amt VI, 1718, Filiale Steglitz, Schlossstr. 118
Fernsprecher Amt Steglitz 130.
Erscheint vierzehntägig.
Abonnement durch die Post, den Buchhandel, oder
direkt vom Verlag bezogen 3 Mk. fürs Jahr,
einzelne Nummer 40 Pfennig.


Ausstellungs-Kalender
April
5
9
10-31)
10-30
15
15
15
18
*22
24
30
30
Ende
April
Anfang
Mai
Anfang
Mai
Mai
1
1
1
1
1
4-10
Eröffnung der XX. Ausstellung der Secession
in Berlin.
Schluss der Einlieferungen für den Kunstyerein
in Pommern zu Stettin.
Anmeldung für die Münchener Jahres-Aus-
stellung 1910 im Glaspalast in München.
Einlieferung für die Münchener Jahres-Aus-
stellung 1910 im Qlaspalast in München.
Einlieferung für die Ausstellung jung-elsaß-
lothringischer Künstler in Metz.
Schluß der Ausstellung in der Kunsthalle zu
Bremen.
Eröffnung der Societe Nationale in Paris.
Eröffnung der 1. Jahres-Ausstelung der Leip-
ziger Secession in Leipzig.
Eröffnung der IX. Internationalen Ausstellung
in Venedig.
Schluß der Anmeldungen für die Ausstellung
in Luzern.
Eröffnung der Großen Berliner Kuus,t-Aus-
stellung 1910 in Berlin.
Schluß der Ausstellung der Societe des Artistes
Independants in Paris.
Schluß der Frühjahrsausstellung der Secession
in München.
Eröffnung der Oberpfälzischen Kreisausstellung
in Regensburg.
E r ö f f nu n g der Sonderausstellung für christ-
liche Kunst in Regensburg.
Eröffnung „Le Salon“ in Paris, Champs
Elysees.
Schluß der 78. Großen Kunst-Ausstelung des
Kunstvereins in Hannover.
Eröffnung der Ausstellung jung-elsaß-lothrin-
gischer Künstler in Metz.
Einlieferung für die Frühjahrsausstellung der
Deutschen Gesellschaft für Kunst und Wissen-
schaft in Bromberg.
Eröffnung der Ausstellung (Graphik) des Deut-
schen Künstlerbundes in Hamburg.
Anmeldung für die X. Nationale Ausstellung
in Bern.

Vereins-Nachrichten. .
Mitteilungen aus dem Verein Berliner Künstler
Einladung ziir ordentlichen Hauptversammlung
am Dienstag, den 5. April d. Js., pünktlich 8 Uhr abends,
im Künstlerhause (Festsaal).
TAGESORDNUNG:
1. Wahl für die Ausstellungskommission der Großen Berliner
Kunstausstellung 1911
3 Maler, 2 Bildhauer, 1 Architekt;
als Ersatzmänner: 2 Maler, 1 Bildhauer, 1 Graphiker.
2. Ersatzwahl von 6 Mitglieder für die Vereinsausstellungs-
Kommission für die im April ausscheidenden 6 Mitglieder,
von denen je 3 vorn Vorstand und der Versammlung
gewählt werden:
Statutengemäß scheiden aus:
Vom Vorstand gewählt: Fritz Burger, Maler, Prof.
A. Mohrbutter, Maler, Max Rabes, Maler;
von der Versammlung gewählt: Georges Morin,
Bildhauer, .1. Rummelspacher, Maler, Alfred
Scherres, Maler.
3. Beschlußfassung über eine geschlossene Beteiligung an
der Münchener Jahresaustellung 1910 und eventuell Wahl
einer Kommission für diese Kollektiv-Ausstellung, die zu-
gleich als Jury fungieren soll:
4 Maler, 2 Bildhauer, 1 Graphiker;
als Ersatzmänner: 2 Maler, 1 Bildhauer.
4. Wahl der Festkommission (5 Mitglieder)
Bisherige Mitglieder: R. Neumann, Bildhauer, P.
Hüttig, Bildhauer, R. Triebel, Bandkdirektor, Karl
Wendel, Maler.
5. Aufnahme eines neuen Mitgliedes.
Es gelangt zur Kugelung: Architekt Wilhelm Brurein,
Charlottenburg, Lohmeyerstr. 24
6. Mitteilungen.
Der Vorstand.
I R. Schulte im Hofe, 1. Vorsitzender.
 
Annotationen