Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Rarlchen soll subtrahieren. „Gib acht, Karlchen," sagte der Lehrer,
der seinen Schülern die Geheimnisse der Subtraktion beibringen wollte,
„wenn beim Mittagessen drei Kirschen auf dem Tische wären und deine
Schwester eine davon essen würde, wieviel bleiben dann übrig?"
„Aber das ist doch unmöglich, Herr Lehrer," antwortete Karlchen, „jetzt
gibt es keine Kirschen."
„Wir wollen aber annehmen, daß es Kirschen gibt."
„Sind das eingelegte Kirschen, Herr Lehrer?"
„Nein."
„Getrocknete Kirschen?"
„Nein. Ich habe dir bereits gesagt, daß wir nur annehmen wollen, daß
drei Kirschen auf dem Tische sind."
„Wir nehmen sie also an?" fragte Karlchen.
„Ja," antwortete der Lehrer. „Also nun kommt deine Schwester und ißt
eine Kirsche und geht dann aus der Stube."
„Nein, Herr Lehrer, meine Schwester geht nicht eher aus der Stube, bis
sie alle drei aufgegessen hat."
„Sei doch vernünftig, Karlchen."
„Herr Lehrer, Sie kennen meine Schwester nicht."
„Also nehmen wir an, daß dein Papa dabei ist und er verbietet, die
beiden anderen zu essen."
„Papa ist verreist", sagte Karlchen, „und kommt erst am Montag zurück."
Der Lehrer wischte sich den Schweiß von der Stirn: „Pass' auf, Karlchen,
ich werde die Frage noch einmal wiederholen. Wenn auf dem Tische drei
Kirschen wären und deine Schwester eine davon essen würde, wieviel
Kirschen bleiben dann auf dem Tisch?"
„Keine," sagte Karlchen mit dem Brustton der Überzeugung.
„Und weshalb keine?"
„Weil ich sofort die beiden anderen aufessen würde!" P. v. Z.
Balzac und Dickens. Honors Balzac und Charles Dickens waren Zeit-
genossen und galten als die beiden bedeutendsten Romanschriftsteller ihrer
Zeit. Anläßlich eines Besuches in Paris wurde Dickens Zu Ehren ein Fest-
essen veranstaltet, bei dem einer der anwesenden Herren begeistert ausrief:
„Ich erhebe mein Glas auf den größten Romanschriftsteller des Jahrhun-
derts!" — Ebenso schlagfertig wie bescheiden erwiderte Dickens: „Ich
danke im Namen Balzacs!" E. K.

Begreiflicher Wunsch. Als Kaiser Heinrich IV. einst nach Merseburg
kam, erinnerte man ihn daran, daß hier sein schlimmster Widersacher, der
Gegenkönig Rudolf, bestattet sei. Man riet ihm, das prächtige Grabmal zu
zerstören. „Keinesfalls," erwiderte Heinrich IV., „ich wünschte, alle meine
Feinde lägen so schön begraben." O. A. E.
Der billige Rat. Ein Geizhals trifft seinen Arzt auf der Straße und
denkt, ihn billig befragen zu können.
„Guten Tag, Herr Sanitätsrat. Ich bin krank."
„Wo fehlt's denn?"
„Ach, Herr Sanitätsrat, am Magen."
„Also dann machen Sie mal die Augen fest zu und strecken Sie die Zunge
raus, damit ich sie untersuchen kann."
Der Geizhals tat, wie verlangt. Nach einer Weile wunderte er sich über
das Gelächter der Menge, die ihn umstand.
Der Arzt war verschwunden. P. v. Z.
Im falschen Zug. Letzthin kommt Christian zum erstenmal nach Frank-
furt und steigt bei der Rückfahrt in den falschen Zug. Ein Schaffner, der
die Karten prüft, kann ihn noch rechtzeitig drei Bahnsteige weiter weisen.
Dort krarelt Christian in den ebenfalls der Abfahrt harrenden Schnellzug
und muß erneut hinaus- und hinübergewiesen werden. Verärgert langt
er endlich in seinem Bummelzug an und setzt sich fluchend in die Ecke. Leider
fährt just ein geistlicher Herr mit, der das Fluchen durchaus nicht hören
kann. „Herr, Sie fahren zur Hölle," beginnt er darum eindringlich. Da
stürzt mein Christian entsetzt zur Türe hinaus: „Herrgottsakra, da bin ich
ja wieder im falsche Zug!" K. Fr.
Rein großer Unterschied. Mit rührendem Fleiß malte ein Maler in einem
Städtchen Hollands immer dasselbe Wirtshausschild: einen Anker, rot oder
blau, grün oder gelb, wie es ihm gerade in den Sinn kam, bis ihm ein Gast-
wirt den Auftrag erteilte, auf sein Schild statt des ewigen Ankers einmal
eine Linde zu setzen. „Sie können auch eine Linde haben," entgegnete der
Künstler, „aber das sage ich Ihnen gleich: viel anders als der Anker wird
sie auch nicht aussehen." K. Fr.
Schlagfertig. Bei einer Chorprobe, die der berühmte Dirigent Siegfried
Ochs abhielt, verspätete sich einer der mitwirkenden Herren nicht unbeträcht-
lich. „Na, Ihre Uhr geht wohl nach?" rief ihm Ochs anzüglich zu. „Nein,"
erwiderte der Gefragte, ein Kaufmann, „aber mein Geschäft gehtvor!" -hn.


Schachaufgabe
Schwarz


Drei Züge matt.
Weitz: La3, Od8, ÜZ2, 8 64.
Schwarz: Lv4, Neö, ä3.

Heldenzeit
Im ersten gibt's die'bejöen letzten nicht.
Dasi Ganze ist ein wundervoll^Gedicht,
Ein Erbe, das uns blieb aus ferner Zeit,
Vast ritterlichem Sinn, von Minne, Kampf und Streit.
H.St.

Wendung
Wenn ihr Briefe eins zur Post,
Macht sie vorher frei!
Klebt die Marken sicher drauf!
Denn ein jeder zwei.
Habt ihr eins-zwei umgekehrt.
Lest es mit Verstand!
Und ihr seht die grotze Stadt
Im süddeutschen Land. M. K.

Verschiedener Sinn
Hat ein Gendarm die Pflicht getan
Und bringt dem Richter einen Mann,
Dann spricht er voller Freude aus
Das Wort, — und wie sprichst du es aus?
Der Goldschmied nimmt den edlen Stein
Und setzt ihn in das Gold hinein.
Erfreut spricht dann mein Wort der Manu,
— Und wie nennst du es? — Sage an!
Was beide nicht ins Wort gelegt,
Sei du, wenn dich ein Schmerz bewegt,
Denn so nur trägst du leichter Schmerz,
Ist dann — mein Rätselwort — dein Herz.
F.TH.
Versteckrätsel
Eisengeld, Meerspinne, Ernestine, Überlingen, Trom-
pete, Magnesium, Nebenverdienst, Kreidezeichnung,
Brigade, Jamaika, Gastein, Mineralogie, Ornament,
Wilhelmine, Hausindustrie, Blindeninstitut, Tafelland,
Vorstellung, Schweinfurt, Kopernikus, Hellebarde,
Thüringen, Banknotenpapier, Schwarmlinie, Werni-
gerode, Manilahut.
In jedem der angeführten Wörter ist ein anderes
Wort versteckt. Die Anfangsbuchstaben dieser versteckten
Wörter ergeben ein Sprichwort. H. v. d. M.

Wandlung

WaS einst als Grast in alten Zeiten man entbot.
Das brachte später vielen schon den blut'gen Tod.
E. St.
Geographisches Füllrätsel

E
n
e
n
e
n
e
n
e
n
e
n

Schweizer Alpental
Indische Stadt
Alpenpatz
Stadt im Elsas;
Stadt am Bodensee
Deutsche Grohstadt
B.

Auslösungen in Heft 14.

Auflösungen vom 12. Heft:
Zerlegaufgabe:

7s—

Logogriph: Geiger, Eiger, Regie, Geier.
Anagramm: Goldammer, Alligator, Zigarre, Eli-
sabeth, Limonade, Leonidas, Einhorn — Gazelle.
Formrätsel: I 1. Aal, 2. Ale, 8. Leo: II 1. Ton,
2. Ode, 3. Ney,- III 1. Kai, 2. All, 3. Ilm.
Rätsel: Schwertlilie.
Sinnrätsel: Der Schatten.
 
Annotationen