Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
165

Die Arm-Lehn-Sessel unter dem Baldachin, so von Bildhauer-Arbeit sehr
zierlich gemacht, waren gleichfalls von Oremoisin-rothem Damast bekleidet,
und mit breiten güldenen Borden verbrämet. Der Votanten-Tisch, woran
die Zweyte oder Dritte Herren Wahl-Gesandte sitzen, war mit einem
Teppich von Oremoisin-rothem Sammet, welcher unten herum mit breiten
güldenen Frangen besetzet war, beleget, und die Lehn-Stühle an dem-
selben mit rothem Mocat überzogen. Die übrigen Stühle, so hinter den
Votanten für die übrige Herren Gesandten gestehet sind, waren ebenso



'<)Hiiur


beschatfen. Auf dem Tisch der Herren Legations-Secretariorum lag eine
Decke von rothem Tuch, womit auch die dazu gehörige Stühle überzogen
waren. An der linken Seite stund an der Wand ein kleiner Tisch mit einer
Pyramide von Conhturen, und einigen Bouteillen, so mit ausländischen
herrlichen Weinen gefüllet, damit sich die hohen Herren Gesandten zur Er-
frischung, wann es ihnen belieben solte, davon selbsten nehmen mögen,
weil kein Aufwärter in das Wahl-Zimmer kommen darff.'')
*) Vgl. dazu die Beschreibung des Zimmers bei Hüsgen, Artistisches Magazin S. 574.
 
Annotationen