Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
" 177

Kaiser aus dem Hause Habsburg-.

Kaiser.
Maler.
Stifter.
Atbrecht !!. 1438—1439.
Amicus optima vitae possessio.
(Ein Freund ist der grösste Schatz
des Lehens.)
Joseph Binder in Wien.
K. K. Wirkl. Geheimer
Rath und Staatsmini-
ster Joachim Eduard
Graf von Münch-
Bellinghausen.
Friedrich Hi. 1440—1493.
Austriae est imperare orbi uni-
verso. (Oesterreichs Bestimmung
ist es, über den ganzen Erdkreis
zu herrschen.)
Julius Hübner in Dres-
den.
Julius Hübner in Dres-
den.
Maximitian !. 1493—1519.
Tene mensuram et respice Rnem.
(Halte Mass und bedenke das Ende.)
Alfred Rethel aus
Aachen.
Frau Ludwig Gontard
und Jakob Friedrich
Gontard - Wichelhau-
sen in Frankfurt.
Kar! V. 1519—1556.
Plus, ultra. (Mehr, weiter.)
Derselbe.
Städelsches Kunst-In-
stitut in Frankfurt.
Ferdinand !. 1556—1564.
Fiat justitia, pereat mundus.
(Das Recht soll bestehen, auch
wenn die Welt darüber untergehen
sollte.)
Johann Ender in Wien.
Kaiser Ferdinand 1. von
Oesterreich.
Maximiiian !!. 1564—1576.
Deus providebit. (Gott wird
sorgen.)
Alfred Rethel aus
Aachen.
Die Familie Metzler in
Frankfurt.
Rudoif !!. 1576—1612.
Fulget Gaesaris astrum. (Gäsars
Gestirn glänzt.)
Karl Hemerlein aus
Mainz.
Ein Verein patriotischer
Bürger von Mainz.
Mathias. 1612—1619.
Concordi lumine major. (In ver-
eintem Lichte grösser.)
Joseph Danhauser aus
Wien.
Kaiser Ferdinand 1. von
Oesterreich.
Ferdinand !!. 1619—1637.
Legitime certantibus. (Den recht-
mässig Streitenden.)
Peter Kraft in Wien.
Kaiser Ferdinand 1. von
Oesterreich.
Ferdinand )!!. 1637—1657.
Pietate et justitia. (Durch Fröm-
migkeit und Gerechtigkeit.)
Eduard Steinle aus
Wien.
Der Senat der freien
Stadt Bremen.

12
 
Annotationen