230
Kreis Stadt Quedlinburg.
Schweinekrug, ehern. Straße, 19.
Schwertgasse 20.
Scriver, Christian, Oberhofprediger, Ölbild 38,
Seligenstadt 83, 177. [Nr. 20 u. 21.
Semper, Gottfried, Maler, II 10.
Sone, Freihof des Ritters —, 13.
Sophie Albertina, Äbtissin (—1803), 10,40.
Ölbild 37, II 147, Nr. 34.
Sophie von Brena, Äbtissin (—1224) 8, 9.
Grabstein (?) 104, Ta.f.6, Nr. 5.
Sophie Christine Luise von Holstein-Plön,
Speier 67. [Dechantin, Sarg 109
Speigelthorne, Hof, 13.
Spiritus-Hospital II 135—138, 226—230.
Stadtbefestigung 26.
Stadterweiterungen 15.
Stadtpläne 10 f., 1.
Stadtviertel 13.
Steiger, Theodor, Maler, II 85.
Stein a. Rh. 165.
Steinbach 83, 177.
Steinbrücke, ehern. Brücke, jetzt Straße, 14,
Steinfachwerk II 5, 110. [II 136, 159,247.
Steinholz 161.
Steinkreis, vorgeschichtl., 3.
Steinmetzzeichen II 36, 139, II 72, 182.
Steinweg 16, 20, südl. Häuserreihe Taf.37.
Stenas (?), J. Heinrich, Pastor, II 17.
Stephani-Kapelle in der Vorburg 92.
Stieg, Straße, 14, 19.
Stiftskirche 41—82, 2—8,76'— 34,39—49 a.
Taf. 1—8.
Straßen, verschwundene, 19.
Strubengasse 14, 20.
Stuckdecken 9, 11, 12, 111, Taf. 28.
Stuckornamente der Betgruft 74, 46a.
Stüven, Melchior, Christian, Pastor, Bild
Stumpfsburg, ehern. Straße, 19. [II 17.
Sturm, Künstler des Altares von St. Bene-
suburbium 12, 20. [dikti, II 36.
Sülten, Wüstung, 15.
Tackenburg, ehern. Straße, 19.
Tafelgemälde, Ende des 12. Jh., II 85—86,
173.
Teppiche 141—148, 74—75, Taf. 17—19.
Teufelsmauer 3.
Theophanu 171.
Tidemann 158.
Tittenplan, Straße, 16, 17.
Temperagemälde II 87, 174.
Torcello 67.
Totenkopf-Hospital II 140.
Touques 51 Anm. 1.
Turmuhren, von St. Nikolai II 116, von
St. Benedikti II 43.
urbs 12 f.
Venedig, San Marco, 67.
Verona 67.
Vicenza 67.
Viehtor 18.
Vitzthum von Eckstedt, Hans, Ehrenschild
II 49, 150.
Vorburg, ehern. Straße, 19.
Vorstädte 17.
Walbeck 165, 166.
Wallrabescher Hof 13.
Walpurger, Hans, Apotheker 131.
Wandgemälde 110 —113, 55 u. 56, II 120 £,
183, 208—210, II 182, Taf 33 u. 34.
Wappen des Quedl. Stiftes 7.
Wasserkrug 140, 73.
Wassertor 18.
Wassertorstraße 18.
Weber, Johann Georg, Rendant, f 1833,
Weberstraße 20. [Grabmal 169.
Weinberg 149.
Weingarten 14.
Wenthusen 5.
Werden 164.
Werner, Baurat, 89 f. Abb. seines Entwurfes
der Westfassade der Stiftskirche 18 a.
Westendorf, Vorstadt, 12, 17, 20, II 130.
Westerhausen 3.
Westkrypta 79, 84, 48 a und b.
Wigbertus, St., erstes urkundliches Auf-
treten, 149.
Wilhelmine Ernestina zu Wied, Dechantin,
Winkel, Straße, 18. [Sarg 108.
Wiperti-Kloster 4, 12, 117, 148—171,
II 12, 21, 136. Siegel 170. W.-Ge-
meinde 89. St. Wigbertus 149, 76—97.
Witholz, ehern. Straße, 15, 19.
Wohnungsnot im 15. und 16. Jh. 18.
Woort, die wilde, 152.
Word 15, 19, II 136. [Grabstein 116.
Wulften, Hans von W. zu Adegast II 14.
Zapf, Nicolaus, Superintendent, Ölbilder
38, 141.
Zeitz, Pastor, Ölbild H 137.
Ziemann, Grabmäler der Familie Z., 169.
Zisterzienser 165.
Zitter der Stiftskirche 47, 87, von St, Wiperti
156. Schatz im Zitter der Stiftskirche
116—148.
Züri ch 6 6 f.
Zwinger 24.
Kreis Stadt Quedlinburg.
Schweinekrug, ehern. Straße, 19.
Schwertgasse 20.
Scriver, Christian, Oberhofprediger, Ölbild 38,
Seligenstadt 83, 177. [Nr. 20 u. 21.
Semper, Gottfried, Maler, II 10.
Sone, Freihof des Ritters —, 13.
Sophie Albertina, Äbtissin (—1803), 10,40.
Ölbild 37, II 147, Nr. 34.
Sophie von Brena, Äbtissin (—1224) 8, 9.
Grabstein (?) 104, Ta.f.6, Nr. 5.
Sophie Christine Luise von Holstein-Plön,
Speier 67. [Dechantin, Sarg 109
Speigelthorne, Hof, 13.
Spiritus-Hospital II 135—138, 226—230.
Stadtbefestigung 26.
Stadterweiterungen 15.
Stadtpläne 10 f., 1.
Stadtviertel 13.
Steiger, Theodor, Maler, II 85.
Stein a. Rh. 165.
Steinbach 83, 177.
Steinbrücke, ehern. Brücke, jetzt Straße, 14,
Steinfachwerk II 5, 110. [II 136, 159,247.
Steinholz 161.
Steinkreis, vorgeschichtl., 3.
Steinmetzzeichen II 36, 139, II 72, 182.
Steinweg 16, 20, südl. Häuserreihe Taf.37.
Stenas (?), J. Heinrich, Pastor, II 17.
Stephani-Kapelle in der Vorburg 92.
Stieg, Straße, 14, 19.
Stiftskirche 41—82, 2—8,76'— 34,39—49 a.
Taf. 1—8.
Straßen, verschwundene, 19.
Strubengasse 14, 20.
Stuckdecken 9, 11, 12, 111, Taf. 28.
Stuckornamente der Betgruft 74, 46a.
Stüven, Melchior, Christian, Pastor, Bild
Stumpfsburg, ehern. Straße, 19. [II 17.
Sturm, Künstler des Altares von St. Bene-
suburbium 12, 20. [dikti, II 36.
Sülten, Wüstung, 15.
Tackenburg, ehern. Straße, 19.
Tafelgemälde, Ende des 12. Jh., II 85—86,
173.
Teppiche 141—148, 74—75, Taf. 17—19.
Teufelsmauer 3.
Theophanu 171.
Tidemann 158.
Tittenplan, Straße, 16, 17.
Temperagemälde II 87, 174.
Torcello 67.
Totenkopf-Hospital II 140.
Touques 51 Anm. 1.
Turmuhren, von St. Nikolai II 116, von
St. Benedikti II 43.
urbs 12 f.
Venedig, San Marco, 67.
Verona 67.
Vicenza 67.
Viehtor 18.
Vitzthum von Eckstedt, Hans, Ehrenschild
II 49, 150.
Vorburg, ehern. Straße, 19.
Vorstädte 17.
Walbeck 165, 166.
Wallrabescher Hof 13.
Walpurger, Hans, Apotheker 131.
Wandgemälde 110 —113, 55 u. 56, II 120 £,
183, 208—210, II 182, Taf 33 u. 34.
Wappen des Quedl. Stiftes 7.
Wasserkrug 140, 73.
Wassertor 18.
Wassertorstraße 18.
Weber, Johann Georg, Rendant, f 1833,
Weberstraße 20. [Grabmal 169.
Weinberg 149.
Weingarten 14.
Wenthusen 5.
Werden 164.
Werner, Baurat, 89 f. Abb. seines Entwurfes
der Westfassade der Stiftskirche 18 a.
Westendorf, Vorstadt, 12, 17, 20, II 130.
Westerhausen 3.
Westkrypta 79, 84, 48 a und b.
Wigbertus, St., erstes urkundliches Auf-
treten, 149.
Wilhelmine Ernestina zu Wied, Dechantin,
Winkel, Straße, 18. [Sarg 108.
Wiperti-Kloster 4, 12, 117, 148—171,
II 12, 21, 136. Siegel 170. W.-Ge-
meinde 89. St. Wigbertus 149, 76—97.
Witholz, ehern. Straße, 15, 19.
Wohnungsnot im 15. und 16. Jh. 18.
Woort, die wilde, 152.
Word 15, 19, II 136. [Grabstein 116.
Wulften, Hans von W. zu Adegast II 14.
Zapf, Nicolaus, Superintendent, Ölbilder
38, 141.
Zeitz, Pastor, Ölbild H 137.
Ziemann, Grabmäler der Familie Z., 169.
Zisterzienser 165.
Zitter der Stiftskirche 47, 87, von St, Wiperti
156. Schatz im Zitter der Stiftskirche
116—148.
Züri ch 6 6 f.
Zwinger 24.