82
Ueber 6ie Bauseit 6er \885 abgebrochenen Kirdje gab eine J3rtfcäirift an einem tEfyürfturj
Hacr/ricr/t: Do men scref dusent verhundert negentich unde een, Do wort gelacht to desser
kerken de eirste steen. Der (Ebor uxrr von einem franjöfifcben (Emigranten (Lr/arles ^irmin Sange
erbaut. \8{8 mürbe ein grofer Cbeil 6es Dorfes öureb Bran6unglücf eingeäfdjert.
5te l\tfi£rguf XtnM|ÜfrEl, in 6er Kreujbauerfchaft, je£t nur noeb ein pachtbof. ^ier
ruormte eine Seitenlinie 6er r»on Zttünfter = Boslar. Der erfte urfun6Iich r>orfommen6e 2lrnoI6 r>on
fünfter = £in6fyöuet ftarb {ö^.1
Später mar eine ^amilie r>on Hotj 6afelbft fefbaft. (IDappen: Scbil6 febräg quer getbeilt,
auf 6er tEbeillinie 5tr>et Dögel, unter 6erfelben ein ^cnfelfrug; über 6em SchiI6 ein ZC61erflug.)
3m fiebenjäfyrigen "Krieg foll ein frem6er (Dffijier r>on Hots 6ie (Erbtocfyter r>on UTünfter 5U
£in6r/ör>el gebeiratbet un6 fo 6as (öut erlangt baben.
\856 fam 6as (gut fäuflid} an <£>raf Drofte.2
«fr
Dort
8 Kilometer norböftlid? von £übtna.f}cnifert.
HttrfjE3, fatboltfcb, gotbifcb, \5. 3al?rbun6ert.
\ : 400
Abgebrochen bis auf 6en tEfuirm, 6effen Portal neu.
Cfyurmfenfter un6 entfprechen6e 2Hauernifcben im oberen (£>efcbof mit ZlTafroerf,
fchlanfe Spitze. 3a^?rßS3a^ *m unteren (Sefchof: \%8\.
Hlonjirans, gotbifcb, reftaurirt, 0/63 m boeb). (21hbil6ung tEafel 85.)
5 (blöden mit 3nfcbrtften:
1. Sit gloria in altis Deo, nec non in terra pax sit hominibus bonae volontatis
£)eüan6 6er H)el6.
Alexis Petit met syn twee soone me fuderunt. Augustus. A° 1784.
\n2 m Durchmeffer.
2. Alexius Petit met syn twee soone me fuderunt. Augustus. A° 1784.
Maria. 0/73 m Durcfmieffer.
3- 1835.
1 Hefrolog bes £übmgt?ctufer Kalartb.
2 2hd]io Darfelb.
3 SdjtPteters, tceftlicf/er CEtjeil bes Kretfes £übtngl]aüfen; Seite 23 f.
4 Xlacb (Srunbrtf; von 2trd}iteft £janemann.
Ueber 6ie Bauseit 6er \885 abgebrochenen Kirdje gab eine J3rtfcäirift an einem tEfyürfturj
Hacr/ricr/t: Do men scref dusent verhundert negentich unde een, Do wort gelacht to desser
kerken de eirste steen. Der (Ebor uxrr von einem franjöfifcben (Emigranten (Lr/arles ^irmin Sange
erbaut. \8{8 mürbe ein grofer Cbeil 6es Dorfes öureb Bran6unglücf eingeäfdjert.
5te l\tfi£rguf XtnM|ÜfrEl, in 6er Kreujbauerfchaft, je£t nur noeb ein pachtbof. ^ier
ruormte eine Seitenlinie 6er r»on Zttünfter = Boslar. Der erfte urfun6Iich r>orfommen6e 2lrnoI6 r>on
fünfter = £in6fyöuet ftarb {ö^.1
Später mar eine ^amilie r>on Hotj 6afelbft fefbaft. (IDappen: Scbil6 febräg quer getbeilt,
auf 6er tEbeillinie 5tr>et Dögel, unter 6erfelben ein ^cnfelfrug; über 6em SchiI6 ein ZC61erflug.)
3m fiebenjäfyrigen "Krieg foll ein frem6er (Dffijier r>on Hots 6ie (Erbtocfyter r>on UTünfter 5U
£in6r/ör>el gebeiratbet un6 fo 6as (öut erlangt baben.
\856 fam 6as (gut fäuflid} an <£>raf Drofte.2
«fr
Dort
8 Kilometer norböftlid? von £übtna.f}cnifert.
HttrfjE3, fatboltfcb, gotbifcb, \5. 3al?rbun6ert.
\ : 400
Abgebrochen bis auf 6en tEfuirm, 6effen Portal neu.
Cfyurmfenfter un6 entfprechen6e 2Hauernifcben im oberen (£>efcbof mit ZlTafroerf,
fchlanfe Spitze. 3a^?rßS3a^ *m unteren (Sefchof: \%8\.
Hlonjirans, gotbifcb, reftaurirt, 0/63 m boeb). (21hbil6ung tEafel 85.)
5 (blöden mit 3nfcbrtften:
1. Sit gloria in altis Deo, nec non in terra pax sit hominibus bonae volontatis
£)eüan6 6er H)el6.
Alexis Petit met syn twee soone me fuderunt. Augustus. A° 1784.
\n2 m Durchmeffer.
2. Alexius Petit met syn twee soone me fuderunt. Augustus. A° 1784.
Maria. 0/73 m Durcfmieffer.
3- 1835.
1 Hefrolog bes £übmgt?ctufer Kalartb.
2 2hd]io Darfelb.
3 SdjtPteters, tceftlicf/er CEtjeil bes Kretfes £übtngl]aüfen; Seite 23 f.
4 Xlacb (Srunbrtf; von 2trd}iteft £janemann.