Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bodmer, Johann Jacob [Editor]; Manesse, Rüdiger [Editor]
Sammlung von Minnesingern aus dem schwaebischen Zeitpuncte: CXL Dichter Enthaltend (Band 1) — Zürich, 1758

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4110#0136

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
HER WALTHER von der VOGELWEIDE.

So die biuomen us dem grase dringent
'Sam si lachen gegen dem spilnden lünnen
In einem meien an dem morgen frno
Und die kleinen vogellin vvol (ingent .
In ir besten vvise die si kunnen
Wurme kan (ich da geliehen zuo
Es ist vvol halb ein himelriche
Nu sprechent alle was (ich dem geliche
So sage ich was mir dike bas (das
In mineri ougen hat getan und tetc ouch noh gesehe ich
Swa ein edeliu frowe seheene reine
Wol bekleit und darzuo vvol gebunden
Dur kurze wile zuo vil lüten gat
Hovelichen höh gemuot niht eine
Umbe sehende ein wenic under stunden
Alsam der sunne gegen den sternen stat
Der meie bringet uns al sin wunder
Was ist da so wunne.Kliches uuder
Als ir vil minneksi,cher üb (wib
"Wir lassen alle biuomen stan und kapsen an das werde
Aller vverdekeit ein suegerinne
Das sit ir ze wäre frowe mäsfe
Ein seiig man der üvver lere hat
Der dars (ich üvver niht beschamen inne
Beide ze hove noch ouch an der sträsie
Dur das so suoche ich iemer üvveren rat
Das ir mich ebenne werben leret
Wirbe ich nidere wirbe ich höh ich bin verseret
Ich wa^Tfi^flach ze nidere tot (not
Nu bin ich-aber ze hohe siech unmasse ir Iasset mich an
Niderü minne heisfet du so svvachet
Das der üb nach kranker liebe ringet
Du liebe tuot unlobeliche vve
Hohe minne heisset du das machet
Das der muot nah werder liebe us svvinget
Du winket nu das ich ir mitte ge
Nun weis ich vves diu mässe beitet
Kumt herzeliebe so bin ich verleitet
Doch hat min üb ein wib ersehen
Svvie mianekliche ir rede si mir mac vvol fchaJe Von
ir geschehen
Set sam mir Welt ir die warheit schowen
Gen wir zuo des meien hohgezite
Der ist mit aller iiner wunne kumen
Seht an in und feht an werde srowen
Weder fpil das ander über ftrite
Das vveger fpil ob ich das han genomert
Und der mich da eine wellen hiefle
Das ich das eine dur das ander ließe


Ahy wie scliiere ich danne kür (lür
Her meie ir mueltent merze sin e ich min ftovven da ver-
Ich minne si im lange zit Vcrsmnete minne sich
Wie sie seheene lone miner tage
Nu lone schone so ist min ftrit
Vil kleine meine mich
Niene meine kleine mine klage
Und rihte gros unbilde
Das ein ledic wib Mich verderbet gar ane schu'
Zir gesihte werde ich wilde Mich enhabe ir üb
Irceide enterbet Noch ger ich ir hulde
Were mere fteter man ' So solte vvolte si mich lan
Etvvenne denne ouch sehen
So gnuoge suoge kunnen spehen
Hie bevor do man so rehte minnekliche warb
Do waren mine sprüche ouch sreeiden riche
Sit das du minneklich minne also verdarb
Sit sanc ouch ich ein teil unminnekliche
Iemer als es danne ftat Also fol man« danne singen
Swenne unsuoge nu zergat
So singe aber von hubsehen dingen
Noch kumt freeide und sanges tac
Wol im ders erbeiten mac
Der mirs gelouben wolde (gen folde
So erkande ich wol die suoge werme und wie man sin-
Ich sage iu was uns den meisten schaden tuot
Du wib gelichent uns ein teil ze sere
Das wir in als lieb sin übel alse guot
Seht das geliehen nimt uns sroeide und erc
Scheiden uns du wib als e
Das li sich ouch helsen scheiden
Das gesrumt uns michels me
Mannen und vviben beiden
Was ftet übel vvas ftet vvol
Sit man uns nihe scheiden sol
Edelü wib gedenket (benket
Das si ouch eteswas kunnen gelichet sin üch ir fit ge-
Wib muos iemer sin der wibe hohfte name
Und türet bas danne srowen als ihs erkenne
Swa der deheiniu 1! diu sich ir vvibheit fchame
Die merke disen sanc und kiese ouch denne
Under srowen sint unwib
Under vriben fint fi tiurc
Wibes nanic und vvibes üb
Diu sint beidü vil gehiure
Swies umb alle srowen yar
Wib fint alle srowen gar^
Zvvivel lob das ho2net (net
Als undervvilentsroyven wib ist ein name ders alle kree.
Zwo
 
Annotationen