Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat
Katalog (Nr. 24): Manuskripte mit Miniaturen, Einzelminiaturen — Leipzig: C. G. Boerner, [1913?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69491#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MANUSKRIPTE MIT MINIATUREN

25

11 HORAE
Gä l'usage de Bayeux« >. Lateinische Pergamenthandschrift
mit Miniaturmalereien aus der 1. Hälfte des XV. Jahrhunderts,-
nordfranzösisch. 148 Bl., 13 X 18 cm, 14 Zeilen auf der Seite,
kalligraphisch feine gothische Schrift in Schwarz und Rot.
Goldgepreßter französischer Ledereinband des 17. Jahr^
hunderts mit verziertem Rüchen, auf dem Vorder- und
Rück deckel je eine ovale Kreuzigungsdarstellung in GolcL
pressung. Unbesdmitien, tadelloser Erhaltungszustand.
Heures ä l'usage de Bayeux, manuscrit d'origine franqaise sur
velin, belle ecriture gothique en rouge et noir. Ca. 1430 — 40.
Reliure chagrin du 17. s. avec dorure portant en creux-relief
une rappresentation de la crucifixion. Le manuscrit est com^
plet et tres bien conserve, la reliure a souffert tres peu, Non
rogne. M 7500.—
Aus dem Kalender geht hervor, daß unser Gebetbuch für die Diözöse
Bayeux hergestellt wurde. Auf den Text folgen mehrere ursprünglich
leere Blätter, die noch im 15. Jahrhundert mit französischen Gebeten be-
schrieben wurden und die auch die Namen von früheren Besitzern ent-
halten, Der früheste Besitzer scheint ein Gilles la Bartellemye (?) ge«
wesen zu sein, der womöglich der Besteller des Buches war. Später — wohl
noch im 15. Jahrh. — kam das Buch in den Besitz der Familie de Sagane
zu Senlis.
Die Handschrift weist hervorragende künstlerische Ausstattung auf. Die
12 ganzseitigen Miniaturen sind: die Verkündigung, Heimsuchung, Ge-
burt Christi, Verkündigung an die Hirten, Anbetung der 3 Könige,
Darstellung im Tempel, Flucht nach Egypten, Krönung Mariä, David
im Gebet, Kreuzigung, Abstieg des Heil, Geistes, Totenmesse. Jede von
diesen Darstellungen ist in einem höchst originellen ornamentalen Rahmen
untergebracht, der Rankenornamente, Blumen, Vögel etc. enthält. Neben
den Miniaturmalereien verdienen auch die zahlreichen großen Initialen in

Katalog XXIV / C. G. Boerner, Leipzig, Universitätsstraße 26
 
Annotationen