Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Bote vom Neckar: Wochenblatt für amtl. u. Privat-Bekanntmachungen (3): Der Bote vom Neckar: Wochenblatt für amtl. u. Privat-Bekanntmachungen — 1839

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42419#0260

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
232

<jen, anbern Sei16 hingegen mit einem eigenen 'prebiger be-
(teilet, her bie Ä’ircße ju Vargen mit ju bebienen hat.
©en großen 3cßntcn bejießet bas Vitterßift ju SDimpfen tin
Zßfll, ab eine 3uflfßor bes PatronatrecßteS, ben tleinen aber
ber £utßer. 'Pfarrer bei Ortes.
Sin 'Jreigütcrn bcßjet bas ©omßift SQJorms ben ehemaligen
^irfcßßornifdjcn £>of, bie geißlidje Verwaltung bas £obenfclber
IKonncnßöfgcn , unb bas Stift VJimpfen bas Igafel - unb 2Sit-
tumgut.
©as ©orfgcrid)t führet in feinem Siegel ein £aus jwifdjcn
jween Väumen ; auf bem ©adje flehet eine Sljel ober Slßer.
(Jortfeßung folgt.)

58 o j a r unb ü r ft.
lieber eine weite, mit furjem ©rafe bebedte (Steppe fpornte
ber Vojar $cbor Jvanowitfcß fein deines, munteres ^bferb bem
ftharfen Slbenbwinbc unb bem bunden ©cwölt entgegen, wcl-
eßes fid) in grauen , einförmigen Streifen auf bie ben Sranb
bes 5)orijonts berüßrenbe ©rbrunbung gelagert ßattc. jog
ben SCKantcl bidjter um fid;, unb verfenfte fid; in @rinnerun-
gen an feine früßeßen Jugcnbtage. Jn wilben ©clagcn waren
tßm biefe , in Streifereien gegen bie Zartaren unb ÄriegSjü-
gen gegen bie 'Polen feine fpäteren Jaßre entßoß’n , unb jeßt
(taub er auf ber .£)öße bes männlidjen Sliters , unb ihm war,
als fehle ihm, er wußte nießt was. ©r war einer ber reid)ßcn
Vojaren bes £anbes , von feinem 5;errn , bem 'Sürßen von
Sioflow , weldjem er cinß auf ber Jagb bas £eben gerettet, ge-
ehrt unb mit faß brüberlidjer (Jrcunbfdjaft bcßanbelt, vom Jaar
Jwan IV. fclbß mit 2lusjeicßnung genannt, von feinen £eibei-
genen geliebt, benn er war ein milber Äjerr — bas Silles
bebadjtc er, unb bennoeß fonntc er fid; über nidjts redjt freuen.
Vei längerem Sinnen ßel ihm ein , baß feine gute Vcutter tobt
fei, unb er meinte , es fei bod) anbers gewefen, wie er als
Vübdjen an ißren Äniecn ßinaufdetterte, unb il;r bie .Jjonig-
fdjeiben raubte, wcld)c ßc nedenb ißm entjog. 2bod; ßßon
fünfjeßn Jaljre breitete ber SJintcr jäßrltcß feine weiße Sdjnee-
beete über ißr ©rob , unb feit ben fünfjeßn Jahren ßattc cr
nie meßr fo lebhaft an ße ge.badjt, als eben ßeute. ©einen
Vater hatte er faum gefannt, unb fein ^auswefen führte jeßt
eine alternbe Sdjweßcr, weldje bei jeber nur irgenb möglichen
©elcgcnßeit fel;r jaulte. ©abei fcufjctc er, unb badjte, baß
er fteß gern jeben Stag jwifdjcn fdjwirrcnbcn Sabeln unb pfei-
fenben Äugeln umhertummeln wolle , wenn er bann nur am
Slbenbe Triebe im -Jaufe habe; unb ba ßel ißm ein , wie jetjt
fo mandjc feiner Jugcnbgcfpiclcn SSeib unb Äinb hatten, unb
wie er nod) immer allein ßcl;e, unb jum erßenmale wunberte
ßd) ber Vojar barüber, unb jum erßenmale beuchte es il;m, als
müße es bod; redjt von Sjerjcn woßltßun, wenn fo eine alte,
Tauße, mit Sdjwielen unb Warben bebedte Äricgcrßanb von
einem weichen , weißen 'Sraucnßänbdjcn gebrüeft würbe , unb ein
jweiter tieferer Seufjer erfdjoll fo laut, baß er fclbß barüber
ßußte unb ßd; verwunbert umfaß , ob nidjt ber SKadjtmaßr, ober
fonß ein bofes SBefcn über bie Steppe fdjwärme, wclcßcs
biefen fremben Zropfcn in fein Vlut geträufelt.
€r gewahrte aber nidjts, als in ber ^erne, Von ber ©äm-

merung fdjon halb verhüllt, einen cinfamen ©ornbufdj, unb
mit einemmale fdjicn es ißm, als würben alle jene ißm fo frem*
ben Smpßnbungcn von bem SBufd; ju ißm herüber geßaueßt,
unb mit einer Bewegung , von ber ei fclbß rdd;t recht wußte,
ob ße greube ober ©rfdjrcdcn fei , bemerfte er , baß fein SSeg
auf ben Vufcß jngeße. Sr griff nad) Säbel unb 'pißolen , unb
ba er Silles in Orbnung fanb, trieb er fein 'Pferb an, unb
wiebcrßolte ßcß im ©ebanten alle Slbcnteuer , welche ber ßarfe
Sadjbai unb anbere rufßfcße gelben mit ©eißern unb 3auberern
beßanben, bis cr cnblid; ben Vvutß in ßd; füßlte, ber ganjen
-fjolle ju troßen.
So tarn cr bem immer ßd) vergroßernben Vufcße näher.
Scßon fah er ßd) ißm faß gegenüber , unb horte ißn‘ mit fei-
neu bürren 3wcigcn, wclcße eben bie leßtcn «Blätter in bie
£üftc ßreuten, redjt däglicß äd)jen. ©er Vojar , wclcßcr woßl
jeßn wütßenben Zürfen unb jwanjtg '-Zartaren, oßne audj nur
mit einer SBimpcr ju juden , entgegen geritten wäre, aber mit
©eißern nießt gerne etwas ju feßaffen ßattc, füßlte ein leifes
Stößeln burd; alle ©lieber rinnen, als er bics fcltfame ©e-
ßoßn vernaßm, wobei and) fein «pferb fd)cu nad) bem Vufcße
bliette, jur Seite fpiang unb nid)t vorüber wollte, ©r brüefte
ißm bie Sporen heftig in bie Seite, jog aber , oßne es ju
wißen, juglcid) ben 3ügcl fo gewaltig an, baß ber «Braune
mädjtig arbeitenb ßd) emporbäumte, oßne vom 'Slccfe ju fom-
men. 3uflle‘4> gewaßrte $ebor eine deine , graue ©eßalt, wcldje
jufammen gelauert lßnter i>cm 25ufcße lag unb jent ßcß ßalb
erljob , deine Sinne nad) ißm ausßrcdte unb mit einer Stimme,
bie nid)t bie minbeße 21 el;nlid;feit mit ber Stimme bes 9lacßt-
maßrs ßattc, rief: »galtet an, lieber sjerr, um Jefu Sötllen
ßaltct an.«
©cr Vojar , von Sleucm ßußcnb , hielt nun crnßlicß bas ^Pferb
an, jog feinen ©old) unb bie ©piße gegen bie eigne Vruß,
ben Ärcujgriß gegen bie ©cßalt gcridßet, fprad) cr: »Jm
«Kamen ©ottes unb St. Volabiniirs , wer biß bu, unb was
begeljrß bu von mir?«
»0, nur ein Stüddjcn Vrob , nur einen Sdjlud SBcin , id;
muß ja verhungern,« wimmerte bie ©eßalt in langfamen,
frembartigen aber bod; feßr verßänblidjen Zonen.
»Zritt näßer, liebes Minb , fürdjtc bid; nidit,« fagte Scbor,
weld)cr nun mit unbcfd)rciblid)er !Jvt'lbc ein mcnfdßidjes 21'cfcn
erfannt ßattc; unb furdjtfam unb nod) ganj jufammengeburft
näßene ßd) bem «pferbe ein deines, faum crwad)fencs Vläbcßen
in ganj jerrißenen Äleibern gc()üllt, unb oberwärts bebedt von
einem groben Vcantel von grauer £einwanb.
Sils ber Vojar bie Älcmc fo fricrenb unb bebenb bei feinem
‘pferbe ßeßen faß , neigte er ßd) ju ißr herab , unb wollte eben
in bem fanfteßen Zon , ber ißm ju ©ebotc ßanb , wieber naß
ißrern Vegcßre fragen, als ein plbßlidjer Sd)tieeßurm bie 213ol-
ten jerriß, unb ber Vollmonb mit Sonncntlarßeit ßervortrat
unb bas ßeßenbe ©eßd)t bes Vcäbd)cns erßellte. $cbor fußt
jurüd, wie vom ©onner gerüßrt, unb rief bie -fjanbe faltenb:
»^eiliger VJlabimir, ßel)’ uns bei, ein ff-ngel!«
»Slcß nur ein deines Stüd Vrob , nur einen einzigen Sdjlud
VJein, um ber ßeiligen Jungfrau 213illcn,« rief bas Vläbcßen
wieber, »unb wenn Jßr Sud) nod; meßr erbarmen wollt, fo
gebt mir fo viel ©elb, baß icß bis «OTostau gelangen unb bort
in ein Äloßer geß’n faitn.« (3°dffßunfl folgt.)

Slusgegeben bei ber 9fcbaftion in 5jcibclberg unb bei (Serbmanb £empp in Vcosbacß.
•fjerausgegeben unb gebrnft Vom Untverßtäts-Vudjßänblcr Sluguß Oßwalb in yjcibelberg.
 
Annotationen