Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Bote vom Neckar: Wochenblatt für amtl. u. Privat-Bekanntmachungen (3): Der Bote vom Neckar: Wochenblatt für amtl. u. Privat-Bekanntmachungen — 1839

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42419#0442

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
91 a d) t r a ß v o
9ß e l l c n V e r fl e i ß e r u n ß.
SBillißbcim. 9J?ontaß ben 9. b. , 9J?itfaߧ
1 Uhr, werben im hiefißcn Stuhlwalbfchlaß 8000
9Sellcn unb 2 klafter Stodholj öffentlich verfleißt.
5Bi(lißhcim , ben 2. 3kjembev 183g.
■^as Stanbeshrrrlidje ‘'Rentamt.
d?au§= unb $ahrnifjvcrfauf.
Unter fdjefflenj. 3)onner#aß ben i2.3)ejem-
her l. S. werben wir ber (Srbverthcilunß meßen
ba§ 9£wl)nbau§ fammt Scheuer ber J^einrid)
9Sebrle§ (?rben bahicr, im 9Sertl) von 3oo ß.,
uebß Verriebenen ftahrnipftüden 9Jiittaߧ 12 Ubr
dffentlid) in ber SBehaufunß fclbfl Vcrfleißern.
Untcrfcbefßenj, ben 25. 91ovember 183g.
Grofjherjoßl. TBürßcrmeifleramt,
3t n i e l.
vdt. § re 9.
58 e f a n n t m a d) u n ß.
Sinsheim. 3)ie beiben Sohne be8 f Gefall-
Verwalters Sphilipp 9lnton 9Sader bahicr befitjen
in Grombacp: 1 SRorßcn 1 Viertel 12 9luth. 9lder-
lanb unb 12} 'üRutben Garten; in 9öaib|labf: ein
ßcraumißcS, mitten in ber Stabt ßelcßcncS unb ju
jebem Gewerbe ßeeißneteS 9&ohnhau,§ mit Sd)cucrn
unb Sfallunßcn unb 24 Tlorßcn 1 Viertel 9lder-
lanb, liefen, ^einberße unb Garten; auf bem
Oberhof bei doorrenberß : unßefahr 15o 9)iorßcn
Guter nebfl 9Bol)nßcbauben, Sdjcucrn unb Stal»
lunßen ; unb enblid) in Sinsheim : 15 9-Rorqen
Slcferlanb unb liefen. 3)iefe fdmmtlidien Sicßen-
fdjaften ßnb reineö freies (Sißcnthum unb werben
ber (Srbvertl)eilunß weßen öffentlich, einzeln ober
im Ganzen, unter annehmbaren 'jBebinßunßcn
unb jwar:
311 Grombad) auf 9Jlontaß ben 16. bicfcS,
ju 9Saibflabt auf <3)ienftaß ben 17. bicfcS,
ju J^orrenberß
für Oberhof auf 901ittwod) ben 18. bicfeS,
ju Sinsheim auf Bonner Raß ben ig. biefcö,
jebeSmal 91ad)mittaßS 2 Uhr,
bei ben betreffenben Ortsvorflanben , vcrfleißcrt,
wol in bie Steißlujlißcn hierburd) cinßclaben werben,
^uswdrtißc Steißcrer, bereu Solvcnj nid)t be--
fannt ifl , haben fid) hierüber burd) ßcmeinbcrdth3
lid)c 3euq niffe atisjuweifen.
Sinsheim, ben 2. SJcjember i83g.
3)er 93crmoßensabminiftrator,
5B e f d).

n 91 n j e i ß e n.
93tosb ad). 9Jlif hoher Genebmißunß ber 3?od)-
loblid)en 9ießierunß beb UnterrheinfreifcS vom
1. Oftober 183g. 9lro. 22,4*9- n’ir& ber bisher
wod)entlid) am 9.Rittwod) ba'jier abßehaltene frucht®
marft von nad)fifünftißem 91eujahrS = £aße an
wddjentlid) am 9?lontaße abßehalten werben.
9Jlosbad), ben 2g. 91ovember 183g
Grofther^OßlichcS 58ürßennci|leramt,
Teubner
vdt. 35a d, Stabtfdjrbr.
5B c f a n n t m a d? u n ß.
93illißbeim. 3)icnflaß ben 19. ober Tiittwodj
ben 20. 91ovcmber 1 83g ifl auf hiefßcr 93ijinal«
flra^e ein 9\e|l 9Seßenjeuß ßefunben unb jur 9ln»
jeiße ßebradft worben; wer foldjen verloren hat,
fann benfelben bei 'iBürßcrmeifier Sdjafcr wie-
her ablanqen.
ißillißheim, ben 25. 91ovember i83g.
Grofjh- ‘jbürßermeifleramt,
S d) d f e r.
91 edar burfen. Sm 9Beße ßerid)tlid)cn 3ußriffB
wirb 9J?iftwod) ben 18. ^ejember, 91ad)mittaߧ
12 Uhr, auf bem hiejlßcn 9iatl)l)au§
1) eine Jtuh ,
2) ein Atalbrinb ,
3) ein 93aßen mit cifenen 9lrcn,
4) ein '3ranbwcinfeffcl
ßeßen ßleid) baare 3al)lnnß dffentlid) Verfleißt.
91cdarburfcn, am 2. ^ejember i83g.
9.R e t; ß e r.
(Gefud).) 3u Aufnahmen von (Sapitalien je-
ber Grofje, jebod) nicht unter looofl, ßeßen ßute
ßcrid)tlid)e 93erfid)erunß bietet fid) Scmanb als
Vermittler an. 9öcr ? faßt ber 9lusßcber biejeS
5BlattS.

r u d) t m i t t c l p r e i f e.

Vi cif- ber epeljrernf in ^eibtlberg: u ft. 3y tr. pcrEKaltcr.

ff
5-
9urnien ber
Datum bet-
cp.
2?Iiirtte.
SOiartteft.
Ä
p-
Sn
|L fr.
ft. fr.
ft. fr.
ft. fr.
ft. fr.
?JiO6bad)
27. 9tov.
b.Kltr.


4 43
8 29
8 4 0
3 3
Jpcibclberq
.geilbronn
3 De;.
20. 9Iov.
<rd)ti.
9 ’9
8 —
35
6 4
3 21
3 36
iörrtbeim
27-
2?Utr.
8 22


2 44
Krudjial
»7- ..
2 t. ,,
F »

8 2/,
3 24
2?iannt;ein\

9 -i5
5 20
« 9
3 40
Du rind;
2 3. ,,
,,
t3i5
7
* —•
8 —
3 19
KJiirjburg
- . ..
ed)ß.




—7"

2luf-<jcgebcn bet ber 9t e b o f t i o n ;*4 yjcibelberg unb bei ^erbinnnb £ e m p p in SKejbad).
23erantn’ortlid)cr 9tebacteur : $. KJ. Ä'ret/ßdjmfliin.
 
Annotationen