Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Busse, Elisabeth von [Hrsg.]
Formenschatz für Mutter und Kind: ein Hilfsbuch zum Zeichnen für junge Mütter und Kindergärtnerinnen — Leipzig, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25875#0047
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
verzeichnis der Vilder

Erstes vierteljahr

I. lveide, 2. Liche, 3. Buche, 4. Lrle, 5. Khorn l

6. Linde, 7. Lfeu, 8. Birke, 9. platane,

10. a) Lfeuranke, lO. b) Ulme .... 2

II. Stechpalme, l2. Virkenzweig, l3. Uartoffel-

blatt.3

Studien: 14. a—c) Grundformen, lS. a—c)
Sternblume, 16. a-c) kfahnenfußblüte,

17. a—c) verfchiedene Dlockenblüten,

18. Uornrade, ly. lNohnblüte, 20. Rorn-

blume.4

21. vergißmeinnicht, 22. klpfelblüte, 23. lllee,

24. kfimmeljchlüjsel.5

25. Schneeglöckchen, 26. Maiglöckchen, 27. Uei-
mende Lrbse, 28. Iunge Lrbsenpflanze,

29. Gänseblümchen.6

30. veilchenstaude, 3l. Singrün, 32. Rartoffel-

blüte, 33. Zlachs.7

34. Lrbsenblüte, 3S.Stiefmütterchen, 36.Flieder,

37. Goldlack.8

38. Rresse, 39. lvinde, 40. s) kfeiderose,

40. bs kfagebutten.9a

41. s) Lilie, 41. b) Nelke, 41. c) Nster. . . yb

42. Rochapfel, 43. lvachsapfel, 44. ksasenkopf,

45. Graue Reinette, 46. Rotes ksähnchen . 10
47.Rastanie, 48.lveintraube, 49.Birne, SO.Rirsche l l
Sl.pflaume, 52. Johannisbeere, 53. Lrdbeere,

54. Stachelbeere.12

55. Lichel, 56. Haselnuß, 57. lvalnüsse, 58. Lär-
chenzapfen, 59. n) Zapfen der lveimuts-
kiefer, 59. b) Zapfen der Rottanne... 13
60. lveißkohl, 61. Rotkohl, 62. Rohlrabi, 63. Ra-

dieschen, 64. Rartoffeln.14

65. Nlohrrübe, 66. Rarotte, a) lvurzel, b) Blatt,

67. Vohnen ..15

Llatt

l6

68. Roggen, 69. hafer, 70. Gerste, 7l. lveizen
72. Getreidehalm (ksafer), 73. Schilf, 74. Reis,

75. Sumpfpflanze.17

76. Blütenrispe, 77. Blattscheiden, 78. Rohr-
kolben, 79. Schwertlilie, 80. lvasser-

pflanzen.18

Studien: 81. a—e) Grasgruppen, 82. a—c)
Rrautgruppen, 83. a—ck) Unbelaubte Zweige

und Üste.19

Studien: 84. Zweig, 85. Bäumchen, 86. Rebe 20
87. Linde, 88. Buche, 89. Rastanienbaum,

90. Liche, 9l. Pappel.2l

92. lveide, 93. Birke, 94. Tanne.22

Zweites vierteljahr

Studien: 95. a und b) ver einfache lvürfel,

96. a—i) Der Ivürfel in verschiedenen
Stellungen, 97. Rommode, 98. Schrank. . 23
99. Fußbank, 100. Gfen, lOI. lvanduhr . . 24
102. Gartenbank, 103. Lehnstuhl, l04. Tisch,

105. Bücherschrank, 106. Sofa, 107. Tisch

und Stühle.25

Ltudien: 108. kfaus, 109. Snneres eines
Zimmers, 110. a und b) klllee, 111. a und b)

Straße.26

Il2lNilchwage», llS.Rinderwagen, 114.Rarren,

115. Lquipage.27

116. Segelschiff, ll7. Rahn.28

Studien: 118. Geometrischer Rreis, l19. a—c)
Perspektivischer Rreis, 120. a—c) Blumen-

topf, 121. a und b) Teekanne.29

122. Rasserolle, 123. Leimtiegel, 124. Sieb,

125. Spirituskocher, 126. Blumentopf . . 30
127.1vasserflasche, 128.pferdeeimer,129.a)Rrug,

129. b> Gießkanne, 130. Schlitten. . .
 
Annotationen