Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Die Sammlungen Willy Pieper, Soest - bedeutende Serien Rheinland und Westfalen, Nord- und Mitteldeutschland, Schraubmedaillen etc., numismatische Bibliothek und Dr. Steger, Sieversdorf - Taler und Großmünzen von Brandenburg, Römisch-Deutsches Reich, Böhmen etc. in besonders guter Erhaltung: Versteigerung: Dienstag, den 26. Februar 1935, und ff. Tage (Katalog Nr. 86) — Frankfurt am Main, 1935

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11794#0061
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
48

Westfalen

1122 6 Pfennige 1750 u. Kupfer 6 Pfennige 1730. W. 747 b. Vorzüglich. 2

1123 Friedrich 1763—1812. Konventionstaler 1781. Büste r., unten P • S • Ks. VIRTVTE
VIAM DIMETIAR. Wappen auf Mantel. K. Sch. 5767. Selten. Sehr schön.

1124 Konventionstaler 1810. Schild Waldeck-Pyrmont zwischen Zweigen. Ks. Wert.
K. Sch. 5768. Vorzüglich.

1125 S i 1 b e r a b s c h 1 ä g e der Kupferpfennige 1780, 1783, 1795, 1799 u. 1809. Schön
u. vorzüglich. 5

1126 Kupfer Halbgroschen 1809 u. 1810, 3 Pfennige 1781 u. Pfennig 1810. W. 767,
768 u. 788. Schön. 4

1127 Pfennig 1799 mit G e g e n s t e m p e 1 H. W. —. S. g. e.

1128 Georg 1812—1813. P r o b e - K r o n e n t a 1 e r 1813. Kopf 1. Ks. CONCORDIA
PATRIAE NUTRIX. Wappen auf Mantel, unten F • 1813 ■ W. Randschr. * K * R *
0*N*T*H*A*L*E*R. Kat. Sch. —. Reim. —. Äußerst selten. Sehr
schön.

1129 Georg Heinrich 1813—1845. Kronentaler 1824. Wert unter Krone. Ks. Pakmbaum
mit Wappen. K. Sch. 5772. Vorzügl.

1130 Drittel Taler 1816. Stplglz. u. 1824. S. g. e. 2

1131 Silberabschläge des Halbgroten 1816. Stplglz. und des Pfennigs 1855. Selten.
Spiegelglanz. 2

1132 Kupfer % Mariengroschen 1825, 3 Pfennige 1819, 1824 u. 1825, % Grote 1816.
Schön u. sehr schön. 5

1133 Kupferpfennige 1843 u. 1845. Schw. 559. Stempelglanz. 2

1134 Stadt Korbach. Kupfermarke zu 3 Pfennigen o. J. (17. Jahrh.). Mitriertes Brust-
bild v. vorn zwischen S — R u. 4 Sternchen. Ks.: III zwischen 4 Sternchen.
Gegenstempel Stern. Bl. f. Mzfrde. 1919 S. 495,7 (nach diesem Exemplar). Sehr
selten. Vorzüglich.

1135 Kupfernes Präsenzzeichen o. J. Vs. wie vorige. Ks. O zwischen 2 Kreuzen und
2 Schnörkeln. Weing. Nachtr. 1058. Sehr selten. Sehr schön.

1136 Pyrmont. Schüsselpfennig o. J. 16. Jahrh. Vierfeld. Schild Waldeck—Pyrmont.
Scheint unediert. Schön.

1137 Karl August Friedrich 1728—1763. Kupfer 4 Pfennige (2), 2 Pfennige (2) und
1 Pfennig (2) 1761. Schön. 6

1138 Königreich Westfalen. Jeröme. 1806—1813. Bronze-Med. 1806. Errichtung
d. Königreichs (v. Brenet.) Kopf Napoleons r. Ks. Jüngling bändigt Westfalen-
roß. Bramsen 660. Hoffm. 5209. 40 mm. Vorzügl.

1139 Jetons auf seinen Tod 1860. Kopf 1. Ks. Schrift. 23 u. 14 mm. (2.) Schön. 3

1140 5 Francs 1809 in S i 1 b e r. Beiorb. Kopf r., unten Tiolier. Ks. Wert in Kranz, unten
Pferdekopf 1809. J. Hoffm. 3187. Knyph. 4032. Probszt 13. Sehr selten. Schön.

1141 Konventionstaler 1811. Büste r. Ks. Wert. Mzz. C (Cassel). Hoffm. 3327. Pr. 61.
Sehr schön.

1142 Konventionstaler 1812. Wie voriger. Hoffm. 3233. Pr. 62. Schön.

1143 Konventionstaler 1813. Wie voriger. H. 3246. Pr. 65. Schön.

1144 % Taler 1810 (Cassel). Kopf 1. Ks. Wert. H. 3209. Pr. 67. Schön.

1145 Gulden 1811 (Cassel) u. Ausbeutegulden 1811 (Clausthal). Kopf r. Ks. a) Wert,
b) Schrift. H. 3229, 5229. Pr. 68, 72 a. Schön u. vorzügl. 2

1146 Sechsteltaler 1809. Wappen. Ks. Wert. Mzz. B. Pr. 78. S. g. e. u. Stempelglz. 2

1147 Lot Kupfermünzen zu 10 Cents, 5 Cents 1809, 1812, 3 Cents 1809, 1810, 1812,
Cent 1809, 1812 u. Pfennig 1808. S. g. e. u. schön. 9

1148 Maury, J. S., Kardinal, Oberster Feldgeistlicher d. Königreichs Westfalen. Einseü.
Zinnmed. Brustb. 1. Bramsen 693. Selten. Sehr schön.
 
Annotationen