169
der Dachhöhe au sehr zierlich durch Wandpfeiler, Fialeu uud sonstige Zierformen
gegliedert, die oberhalb des Satteldaches noch eine durchbrochene Bekrönung bil-
den — fast zu elegant für unfern alten Dom! Daß er wenig „Äußeres" hat,
wenigstens am Langhaus mit der schlichten Ziegelbedachung des ungeheuren drei-
schiffigen Baues, das lehrt ein Umgang um die Kirche. Zunächst ist noch der
Verdruß zu überwinden über die in mehreren dichten Reihen sich heraudrängen-
Dom zu Schleswig. (Inneres.)
den Linden, die nach hiesiger Landesart von Jugend auf durch grausames Be-
hauen entstellt sind, und mit Bäumen von „Gottes Gnaden" wenig gemein
*) Diese Partie erinnert an klassische Vorbilder des Backsteinbaues, z. B. an die Fassade des
Aathauses in Brandenburg und die St. Katharinen-Kapelle ebendort, bekannt durch
die prächtige Wiedergabe in Adlers „Backsteinbauwerke der Mark Brandenburg."
St. Katharina hat mit unserem Dom Verschiedenes gemein.
der Dachhöhe au sehr zierlich durch Wandpfeiler, Fialeu uud sonstige Zierformen
gegliedert, die oberhalb des Satteldaches noch eine durchbrochene Bekrönung bil-
den — fast zu elegant für unfern alten Dom! Daß er wenig „Äußeres" hat,
wenigstens am Langhaus mit der schlichten Ziegelbedachung des ungeheuren drei-
schiffigen Baues, das lehrt ein Umgang um die Kirche. Zunächst ist noch der
Verdruß zu überwinden über die in mehreren dichten Reihen sich heraudrängen-
Dom zu Schleswig. (Inneres.)
den Linden, die nach hiesiger Landesart von Jugend auf durch grausames Be-
hauen entstellt sind, und mit Bäumen von „Gottes Gnaden" wenig gemein
*) Diese Partie erinnert an klassische Vorbilder des Backsteinbaues, z. B. an die Fassade des
Aathauses in Brandenburg und die St. Katharinen-Kapelle ebendort, bekannt durch
die prächtige Wiedergabe in Adlers „Backsteinbauwerke der Mark Brandenburg."
St. Katharina hat mit unserem Dom Verschiedenes gemein.