Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
187

führt. Bon den zwei Elementen, welche die mittelalterlichen Münsterbauten
hervorgerufen haben, dem katholisch-religiösen Eifer und dem Bürgerstolz, fiel
das erste mit der Reformation und vielfach schon vor der Reformation dahin;
es war von nun an kein gottgefällig Werk mehr, den Heiligen Altäre, Kirchen
und Riesentürme zu errichten, und die materielle Grundlage, auf welcher diese
Bauthätigkeit durchgängig beruhte, die Geldquelle des Ablasses versiegte, es
galt fortan nur, für die Bedürfnisse der Gemeinde zu sorgen, und es ist das fast

§

Vie Gilianskirche in Heilbronn.


überall mehr als man gewöhnlich weiß, bis zum Anfang unseres Jahrhunderts
geschehen. Aber das andere Element blieb bestehen, wo die Stadt ihre Bedeutung
behielt, das prägt sich deutlich aus im Heilbronner Kiliansturm. Er hat nicht
das himmelan weisende kirchliche Gepräge der gotischen Turmhelme, trotzig baut
er sich auf als ein Denkmal stolzen Bürgersinns, charakteristisch bekrönt, nicht
mit einer religiösen Gestalt, sondern mit einem Landsknecht, der die Fahne der
bürgerlichen Gemeinde hochhält. Überaus stark tritt dieser Gegensatz hervor bei
 
Annotationen