42
Bismarck, hcrvorgegangen aus dcr Mcislerhand Donndorfs, in der Milte unscrcr
Liadt, u»d dnzu dn» Bewußtjcin, das in dicsem feicrlichcn Augcnblick unscre
mit Dank ersüllren Hcrzcn höher jchlagcn macht: Fiirst Bidmarck Icbt noch
unter unS und niit unS.
Dcn deutschen Geist zu pflegcn, daran soll uns und alle, die nach uns
kommen, dicses Dcnkiilal allczcir gcmahncn. Nur wcnn wir dcutjch blciben in
So möge dcnn dic Hiille iallcn! Sic abcr alle, hoänvehrtc Anwcscndc,
biüc ich mir mir auSzurufcn: Fürst Biömarck, unscr großer Alrreichskanzlcr,
der erste Baumcistcr an dcr Einhcii des denrschcn Neichcs, der rrcue Wächter
dcS Vaterlandes, dcr Ghrcnbürgcr Hcidelbcrgs, unscr Bismarck, cr lebe
hoch, hoch, hochl
Es war ein feierlicher rmd ergrerfender Augenblick, als jctzt die
Hülle langsaiii fiel und die ganze Kolosfalbiiste i» blcndend weifieni
Marnwr, von den Jubelrusen der Dlcnge begrüfii, sichibar wnrde.
Tann i'ibcrgab, nachdem die Kesangvereine das Licd „Dcr deutsche
Banin" vorgetragen hattcn, Herr Mar Klingel daö Dcnkmal init
bewegten Worten in die Hut der Ctadr; die Worte, niit ivelche» Dber-
bürgermeister Tr. Wilckens iin Namen der Gcmcinde daswtbc über-
nahm, lanteteir folgeiiderniastcn:
Hoö, geekrtc ssestvcrsnmmlnng!
Bismarck, hcrvorgegangen aus dcr Mcislerhand Donndorfs, in der Milte unscrcr
Liadt, u»d dnzu dn» Bewußtjcin, das in dicsem feicrlichcn Augcnblick unscre
mit Dank ersüllren Hcrzcn höher jchlagcn macht: Fiirst Bidmarck Icbt noch
unter unS und niit unS.
Dcn deutschen Geist zu pflegcn, daran soll uns und alle, die nach uns
kommen, dicses Dcnkiilal allczcir gcmahncn. Nur wcnn wir dcutjch blciben in
So möge dcnn dic Hiille iallcn! Sic abcr alle, hoänvehrtc Anwcscndc,
biüc ich mir mir auSzurufcn: Fürst Biömarck, unscr großer Alrreichskanzlcr,
der erste Baumcistcr an dcr Einhcii des denrschcn Neichcs, der rrcue Wächter
dcS Vaterlandes, dcr Ghrcnbürgcr Hcidelbcrgs, unscr Bismarck, cr lebe
hoch, hoch, hochl
Es war ein feierlicher rmd ergrerfender Augenblick, als jctzt die
Hülle langsaiii fiel und die ganze Kolosfalbiiste i» blcndend weifieni
Marnwr, von den Jubelrusen der Dlcnge begrüfii, sichibar wnrde.
Tann i'ibcrgab, nachdem die Kesangvereine das Licd „Dcr deutsche
Banin" vorgetragen hattcn, Herr Mar Klingel daö Dcnkmal init
bewegten Worten in die Hut der Ctadr; die Worte, niit ivelche» Dber-
bürgermeister Tr. Wilckens iin Namen der Gcmcinde daswtbc über-
nahm, lanteteir folgeiiderniastcn:
Hoö, geekrtc ssestvcrsnmmlnng!