Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
32

ivarte, um das neue Jnstitut einer eingehenden Besichtigung zu unter-
ziehen. Daran schloß sich ein Festmahl in dem neuen Kohlhof-Gast-
haus, bei welchem Trinksprüche von dem Prorektor auf den Groß-
herzog, von Oberbürgermeister Dr. Wilckens auf die Großherzogin,
von Seiner Königl. Hoheit dem Großherzog auf die Unioersität aus-
gebracht wurden. Die hohen Herrschaften kehrten gegen Abend nach
Karlsruhe zurück, während die übrigen Gäste einer Einladung der
Stadt Heidelberg zu einem Ehrentrunk und Konzert in dem sestlich
beleuchteten Stadtgarten folgten.

Bei der Trauerfeier, welche die Universität aus die erschütternde
Kunde von dem Ableben des Fürsten Bismarck am 2. August ver-
anstaltete, hielt Profesior Dr. Schäfer die Gedächtnisrede (s IX).

Jm Lehrkörper der Universität traten mehrsache Veränderungen
ein. Durch den Tod erlitt sie wieder schwere Verluste (s. auch IX):
am II. Januar 1898 starb Geheimerat Dr. Erwin Rohde, Pro-
sessor der klassischen Philologie und Mitdirektor des philologischen
Seminars, und wenige Tage daraus, am 28. Januar, solgte ihm
Dr. Woldemar von Schröder, Prosesior der Pharmakologie
und Direktor des pharmakologischen Jnstituts. Am 8. Mai erlag
einer raschen Krankheit auf einer Reise im Nheinlande der außer-
ordentliche Profesior der Mathematik, Dr. Hermann Schapira,
und endlich hat die Universität den Tod von KarlKnieSzu beklagen,
der kurz vorher in den Ruhestand getreten war. Neben diesen Lehrern
wurden der Universität acht Studierende durch einen frühen Tod
entrisien. An die Stelle von Geheimerat Rohde trat Profesior Dr.
Otto Crusius aus Tübingen, der zugleich außerordentliches Mit-
glied des Oberschulrats wurde; znm Nachfolger Schröders wurde der
außerordentliche Prosesior Dr. Rudolf Gottlieb dahier ernannt.
Außerdem wurde der außerordentliche Profeffor der Philosophie an
der Universität Straßburg Tr. Paul Hensel in gleicher Eigenschaft
nach Heidelberg berufen.

Ausgeschieden sind: Oberschulrat Dr. A. Waag, der sich an der
Technischen Hochschule in Karlsruhe habilitierte; Dr. Ph. Lenard,
der einem Ruse als ordentlicher Professor der PhrM an die Uni-
versität Kiel folgte; Dr. A. Osann, der sich an der Universität
 
Annotationen