X.
Vorträge.
Das hier folgende Perzcichnis enthält alle Vorträge, welche 1898
durch öffentliche Anzeige bekannt gemacht wurden, mit Ausnahme
derjenigen, welche im naturwissenschastlich-medizinischen Verein nnd
als Probevorlesungen an der Universität gehalten wurde». Jm
ganzen sind l27 Vorträge aufgezeichnet worden; von ihnen können
31 als wissenschastliche, 36 als religiöse, 9 als parteipolitische be-
zeichnet werden; 2 beslanden in Recitationen. Von den Vortragendcn
hatten 77 ihren Wohnsitz in Heidelberg, 18 an einein andern Drte
Badens, 26 in einem andern deutschen Staate; 6 waren AuSländer.
Januar 4. Kirchenrat Dr. HauSrath: „Lurher als Dichlrr" (Akademischcr
Lortrag).
„ 7. Roberi Lchcu: „Kiebt cr cin Forrlcbcn nach dem Todc, ein
ewigcs Lebenc'" (öffciitliäicr Vorirag).
„ 8. Fräutein K. Ro th: „Die Fraucnbcivcgung in England" (Lorirag
mit Bcsprechung, Vcrciu Fraucnbilduiig).
„ 42. Professor Dr. Lchuccgans: „Dic Abtci Tlchlömc im Gargantua
der RabelaiS" «Hist.-Philos, Perein).
„ 12. Dr.ttcorg Lchmidt: „Alic und »c»cNhiiurgic" (Kaufm. Pcrcin).
„ 44. Profcssor Tr. Böhtlingk auS Karlsruhe: „TaS Eiscnbalmbudgct
und dcr Badischc Landtag" ((i>jciibahnrefori»-Pcrcin).
wclcherlei Leibe wcrdcn sie kominc»?" (öffentlichcr Porlrng).
„ 46. Profcssor Dr. Schäscr: „Dcutjchlands Wchrkrast z»r Scc" >Bcl-
fort-Fcier der Pcreinigung dcr Rcjcrve- »nd Laiidivclirorsizicrc).
„ 21. RobcrtSchcu: „Der Zustand nach dcm Todc bis zur Aiifcrstchung"
(öffeutlichcr Portrag).
„ 22. Dr. Mittermaiei: „Deportation und Straskolonisation" (Hist.-
philos. Percin).
. 26. Dr. L. Fischer: „Die Daucr des nienschlichcn Lebcns und dic
Mittel zu dcffen Perlängeruiig" (Kalhoi. Kasino).
Vorträge.
Das hier folgende Perzcichnis enthält alle Vorträge, welche 1898
durch öffentliche Anzeige bekannt gemacht wurden, mit Ausnahme
derjenigen, welche im naturwissenschastlich-medizinischen Verein nnd
als Probevorlesungen an der Universität gehalten wurde». Jm
ganzen sind l27 Vorträge aufgezeichnet worden; von ihnen können
31 als wissenschastliche, 36 als religiöse, 9 als parteipolitische be-
zeichnet werden; 2 beslanden in Recitationen. Von den Vortragendcn
hatten 77 ihren Wohnsitz in Heidelberg, 18 an einein andern Drte
Badens, 26 in einem andern deutschen Staate; 6 waren AuSländer.
Januar 4. Kirchenrat Dr. HauSrath: „Lurher als Dichlrr" (Akademischcr
Lortrag).
„ 7. Roberi Lchcu: „Kiebt cr cin Forrlcbcn nach dem Todc, ein
ewigcs Lebenc'" (öffciitliäicr Vorirag).
„ 8. Fräutein K. Ro th: „Die Fraucnbcivcgung in England" (Lorirag
mit Bcsprechung, Vcrciu Fraucnbilduiig).
„ 42. Professor Dr. Lchuccgans: „Dic Abtci Tlchlömc im Gargantua
der RabelaiS" «Hist.-Philos, Perein).
„ 12. Dr.ttcorg Lchmidt: „Alic und »c»cNhiiurgic" (Kaufm. Pcrcin).
„ 44. Profcssor Tr. Böhtlingk auS Karlsruhe: „TaS Eiscnbalmbudgct
und dcr Badischc Landtag" ((i>jciibahnrefori»-Pcrcin).
wclcherlei Leibe wcrdcn sie kominc»?" (öffentlichcr Porlrng).
„ 46. Profcssor Dr. Schäscr: „Dcutjchlands Wchrkrast z»r Scc" >Bcl-
fort-Fcier der Pcreinigung dcr Rcjcrve- »nd Laiidivclirorsizicrc).
„ 21. RobcrtSchcu: „Der Zustand nach dcm Todc bis zur Aiifcrstchung"
(öffeutlichcr Portrag).
„ 22. Dr. Mittermaiei: „Deportation und Straskolonisation" (Hist.-
philos. Percin).
. 26. Dr. L. Fischer: „Die Daucr des nienschlichcn Lebcns und dic
Mittel zu dcffen Perlängeruiig" (Kalhoi. Kasino).