Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VI.

Versammlungen, Festlichkeiken, Kusstellungen
und Sehenswürdigkeiten.

1. 'Persammkungkn.

Von den verschiedenarligsten Vereinen ist unsere Stabt im Jahre
1898 als Versammlungsort gewählt worden; einzelne fanden sich in
regelmäßig wiederkehrender Weise hier zusammen.

Den Anfang machte am 29. Januar der Verein Badischer
Viehhändler. — Jhm folgte am 2. Februar eine Versammlung
des süddeutschen Zweiges der Evangelischen Allianz (die
Vorträge sind unter X verzeichnet). — Ani 6. Februar kamen Ab-
geordnete süddeutscher Schwimmvereine hier zusammen, haupt-
sächlich in dem Gedanken, die Statuten eines engeren Verbandes zu
beraten. — Am 30. Mai sanden sich zum fünften Male die sild-
deutschen Larpngologen hier zusammen; es hatten stch 85
Teilnehmer eingesunden; unter den zahlreichen Vorträgen erregteu
besonders die des Prof. Killian aus Freiburg i. B. (Besichtigung der
tieferen Lustwege oder Bronchioskopie), des Prof. Kirstein auS
Berlin (Beleuchtung der Speiscröhre) und des Prof. Jurasz (Aus-
schnitt der Stimmbänder wegen Krebses mit Wiederkehr der Stimme)
das Jnteresse der Anwesenden, die auch sür 1899 Heidelberg zum
Versammlungsort wählten.

Die Deutsche Zoologische Gesellschast hielt vom Iten
bis 3. Juni ihre diesjährige Versammlung, zu der sich etwa 40
Herren eingefunden hatten, unter dem Vorsitz des Herrn Geh. Hofrat
Dr. Bütschli hier ab. — Zu ihrer 13. Jahresversammlung fanden
sich am 4. Juni die akademisch gebildeten Lehrer an den
 
Annotationen