Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Polikischrs-, industrielles- und Vrrrinsleden.

1. Uolitisches Leöe«.

Der Geburtstag des Fürsten Bismarck war 1898 i„
gewohnter Weise in weiten Kreisen der Heidelbcrger Bevölkerung
und unter allgemeiner Teilnahme gefeiert worden. Am 1. April
tagte eine Sitzung des Bürgerausschusses. Bor dem Eintritt in die
Tagesordnung erinncrte Oberbürgerineii'ter Dr. Wilckens an die
Äeveutling dcs Tages und schlug vor, an den 83 jährigen Ehren
bürger der Stadt iolgendes Telegramm abzusenden:

„Ter Stadtrat und die Stadtverordneten von Hcidelberg,
zu eincr Bürgerausschußsitzung versammelt, beglückwiinschen Ew.
Durchlaucht zum heutigem Geburtstage von ganzem Herzen, in-
dem sie der unsterblichen Verdienfte des großen Ehrenbürgers
ihrer Sladt um die Einigung des Vaterlandcs aufs dankbarste
gedenken u»d die Hoffniing aiissprechen, daß des ReicheS erster
Kanzler in Krast und Frische der Nation noch lange erhalten
bleibt."

Die Versammlung hatte sich bei den ersten, auf Fiirst Bismarck
bezüglichen Worten des Oberbürgermeisters von ihren Sitzen erhoben
und nahm die Verlesung des Telcgramms mit lebhastem Beifall
auf; der Vorsitzende hatte mit Recht die Znftimmung des Ausschuffes
zu seinem Vorschlag voranssetzen künnen. — Am 3. April (cinem
Sonntag) veranstaltete dic nationalliberale Panei eine Bismarck-
seier im großen Saale der Harmonie, der von Verehrern des Für-
ste» aus Stadt und Land dicht besetzt war; aus der Galerie hatte»
zahlreiche Damen Platz genommen. lltach den BegrüßungSworten
 
Annotationen