6V
in absehbarer Zeit nötig sein, wenn der Krankenstand und demnach
die Kassenausgaben nicht abnehmen sollten.
Bei der Gemeindekrankenkasse waren am 31. Dezember
1898 439 männliche und 2713 weibliche Personen verfichert. Die
Einnahmen im „Hat" bezifferten sich auf 47,293 Mk. 18 Pfg., die
Ausgaben auf 47,288 Mk. 34 Pfg.; den laufenden Ausgaben im
„Soll" von 22,309 Mk. 40 Pfg. standen 21,042 Mk. 9 Psg. lau-
seude Einnahmen gegenüber, so daß sich eine Mehrausgabe von 1267
Mark 31 Pfg. ergab.
in absehbarer Zeit nötig sein, wenn der Krankenstand und demnach
die Kassenausgaben nicht abnehmen sollten.
Bei der Gemeindekrankenkasse waren am 31. Dezember
1898 439 männliche und 2713 weibliche Personen verfichert. Die
Einnahmen im „Hat" bezifferten sich auf 47,293 Mk. 18 Pfg., die
Ausgaben auf 47,288 Mk. 34 Pfg.; den laufenden Ausgaben im
„Soll" von 22,309 Mk. 40 Pfg. standen 21,042 Mk. 9 Psg. lau-
seude Einnahmen gegenüber, so daß sich eine Mehrausgabe von 1267
Mark 31 Pfg. ergab.