Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
70

Auch in diesem Jahre ließ sich im Vergleich zu dem voran-
gehenden eine nicht umvcientliche Steigerung im Postverkehr fest-
stellen: Briessendungen sind mehr abgcgangen 551,614 (1897 be-
trug die Zunahme nur 208,585), mehr angekommen 125,528; im
Packetverkehr war eine umgekehrte Beobachtung zu machen als im
Jahre 1897: während in der Zahl der angekommenen Packete ohne
Wertangabe ein Nachlaß eingetreten ivar, blieb 1898 die Zahl der
abgegangene» Packete um 1418 zurück, während 9701 Stück mehr
ankamen; bei den Briesen und Packeten mit Wertangabe betrug die
Zunahme 600, beziehnngöweisc 1063; im Wert selbst zeigte sich einc
Steigerung von 5,380,234 Mk. bei den abgegangenen, bei den an-
gekommenen eine Verminderung um 4,409,957 Mk. Sehr bedeutend
war die Zunahme bei den Nachuahmesendungen; es gingen 12,644
mehr ab und kamen 3543 mehr an, die Zunahme des Wertes war
nach beiden Seiten etwas mehr als 182,000 Mk. Postanfträge
gingen 227 niehr ab und kanien 264 weniger an, der Betrag dcr
letzteren war um 14,677 Mk. geringer. Die Zahl der abgegaiigenen
Postaniveisungen war um 7386, die dcr angekommenen um 6690
größer, der Wert siieg um 257,596, beziv. 608,071 Mk. Telegramme
gingen ins Inland 3624 mehr, inü Ansland 503 weniger ab; es
kamen dagegen im in- und auSlündischen Verkehr 2235 mehr an.
Sehr bedentend war die Zunahme dcr Fernsprechverbindiingeii: i»i
Stadlverkehr waren cS 109,610, im Fernverkehr waren es 12,188
mehr als im Vorjahre.

Der Weihnachts- und Neujahrsverkehr bei den hiesigen
Postämtern, der wieder eine Ziuiahme zeigte, gestaltete sich solgen-
dermaßen: 1. Jn der Zeit vom 16. bis 24. Tezember einschließlich
wurden 10,699 (1897: 10,313) Packete aufgeliefert. Zur Bestellung
und Abholung gingen vom 19.—25. Tezember ein 10,992 (1897:
10,379) Packete. 2. Jn der Zeit vom 27. Tezember mittags bis
31. Dezeniber abends wurden an den hiestgen Postschaltern 233,550
(1897: 211,339) Freimnrke», Postkarten und Kartenbriefe gekauft
und vom 31. Dezember mittags bis 2. Januar mittags sind (ohne
die zur Abholung bestimmtcn Briese) 141,500 (1897: 139,600)
Briefsendungcn eingegangen, unter welchen sich 40,400 (1897:
 
Annotationen