Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
72

Haltestellen (Hauptbahnhof und Karlsthor) einschließlich der Tax-
anteile fremder Bahneu folgendermaßen gestaltet: Es wurden neben
8531 (1897: 7373)Kilometerheften*) 1,269,748 (1897: 1,145,674)
Perfonen-Fahrkarten (davon in Lokalzügen 712,181; 1897: 659,287)
und Fahrscheine mit einer Einnahme von 107,339 (1897: 98,112Mk.)
gelöst;") befördert murden außerdem 2,597,225 Kilogramm (1897:
2,585,355) Gepäck, 55 Wagen und Leichen, 5490 (1897: 5995)
Tiere. Der sonstige Güterverkehr betrug im Binnen- und direkten
Verkehr zusammen im Versand 56,744 (1897: 111,635), im Empfang
153,332 (1897: 154,711) Tonnen, zusammen 210,076 (1897:
266,346) Tonnen. Dieser Verkehr brachte an Einnahmen aus Per-
sonenfahrkarten 1,181,979, aus Reisegepäck, Wagen- und Tiertrans-
portkosten 108,995, aus Gütern 1,109,934, zusammen 2,400,908
Mark (1897: 2,452,997 M.).

Es mag hier nicht unerwähnt bleiben, daß der Fremdenver-
kehr in Gasthäusern und Herbergen in hiesiger Stadt gegen 1897

zugenommen hat.
zelneu Monate:

Er verteilte lich

in solgender Weise über die

N! o ii a t e:

G-sthofe und
Gasthäuser:

Herbergen:

Znsgcsamt

Januar

3576

5488

9064

Februar

3565

4615

8180

März

4012

4850

8862

April

6259

5077

ll,336

Mai

9593

5483

15,076

Tcr Uilomeicrhcftverkehr nui den Badischen Slnatöciscndnhiien
zeiiiie 180N wicder cinc Zunahnie. Es wnrdcn gclöst 857 Hciic crster, 2S.859
zweiier, 107.557 drirter Ktasie, zliiniiilrcn 1M,27:i Hefle: gc,ien 1897 cine
Vcrinckrung um 96, 2168, 17,455 Hefic odcr N,61° », 19,37«>, im

ganzen um 16,68^'«. Hiefiir wurden vcreinnahmt: 3,405,810 Mk. odcr 528,855

reisenden nnlürlich nicht milgeiechnet worden sind. Nur dcr Berkehr zwischen
Mnnnhcim und Necknrau mit 480,567 Personen ist stiirker gewesen.
 
Annotationen