Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Editor]
Aachener Kunstauktion: Katalog einer hervorragenden Sammlung von Gemälden alter und neuerer Meister, Aquarellen, Pastellen, Kupferstichen Kunstgegenständen, sowie Antiquitäten aller Art. Münzen, Medaillen, Uhren, Waffen, Perser Teppiche, Stickereien, Einrichtungsgegenstände, geschnitzte und eingelegte Möbel aus dem Besitze eines Aachener Geistlichen: Versteigerung zu Aachen am 26. - 28. März 1914 — Aachen, Nr. 52.1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30343#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Frans Francken d. J.

geb. 158! in Antwerpen, i* 1642 daselbst.

70 Christus im Hause des Simon.

An weiß gedeckter und reich mit Speisen beladener Tafel sitzen der Heiiand und
Simon mit weiteren Gästen. Im Vordergrunde wäscht Magdalena Jesu knieend
die Füße. Im Hintergrund ein Küchenraum.

Qoldrahmen. Kupfer. Höhe 38, Breite 32 cm.

71 Kreuzigung.

Christus inmitten der Schächer am Kreuze, zu seinen Füßen Maria, Magdalena,
Johannes u. A. Rechts im Vordergrund ein junger römischer Hauptmann zu
Pferde und links die um die Gewänder des Heilandes würfelnden Krieger. Im
Hintergrunde Zuschauer zu Pferd und zu Fuß.

Goldrahmen. Kupfer. Höhe 45,5, Breite 32,5 cm.

Niccola Frangipane

2. Hälfte d. XVI. Jahrh. zu Padua. (1565-1593).

72 Der siegreiche David.

Vor dem Tore eines Palastes umringt von vier Landsknechten in Rüstung, der
kleine David. Er trägt Hirtenkleidung und auf dem Kopfe eine rote Tellermütze.
In der linken Hand hält er das Haupt des besiegten Goliaths. Bezeichnet und
datiert 1589. Qoldrahmen. Leinwand. Höhe 95, Breite 116 cro.

Jan Fyt

geb. 1611 in Antwerpen, f 1661 daselbst.

73 Jagdstilleben.

Auf einem Tisch liegen verschiedenes Geflügel, ein weißes Tuch und ein Messer.
An der dunklen Wand hängt ein Hase und zwei Vögel.

Goldrahmen. Leinwand. Höhe 60, Breite 82 cm.

Hendrik Goltzius

geb. 1558 in Mühlbrecht-Jülich, f 1616 zu Haarlem.

74 Auferstehung Christi.

In einer Felshöhle ist Christus dem Grabe entstäegen, ein Enge! sitzt auf der
Grabplatte. Entsetzt schrecken die wachenden Krieger zurück. Im Vordergrund
steht der Hauptmann, der Scene den Rücken zukehrend und auf seine Lanze
gestützt. Im Eingang der Höhle erscheinen die heiligen Frauen. Monogr. H. G.

Qoldrahmen. Kupfer. Höhe 23, Brcite 17 cm.

75

Jan Davidz de Heem

geb. 1606 in Utrecht, f 1683 zu Antwerpen.

Stilleben.

Vor dunklem Hintergrund hängt an einer blauen Schleife malerisch zusammen-
geschnürt ein Bündel gelber und blauer Trauben, sowie eine Menge Paradiesäpfel.

Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 65, Breite 52 cm.

— 11 —
 
Annotationen